Die Frage nach Gott heute. Neue ökumenische Zugänge zu klassischen Denktraditionen. Eine Studie des Deutschen Ökumenischen Studienausschusses (DÖSTA)

Par : Ulrike Link-Wieczorek, Uwe Swarat

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages144
  • FormatePub
  • ISBN978-3-374-06147-1
  • EAN9783374061471
  • Date de parution31/08/2019
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille560 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurEvangelische Verlagsanstalt

Résumé

Was meinen Christinnen und Christen aus den unterschiedlichen Konfessionen, wenn sie von Gott sprechen? Geht es ihnen wirklich um einen autoritären, alles determinierenden Gott, wie die "Neuen Atheisten" meinen? Nein, sagt dieses Buch. Gott ist Bewegung, Lebendigkeit, Wechselbeziehung, Mitgehen und Mitleiden, auch Gegenbewegung gegen das Unheil. Das Buch enthält eine Studie, die die Mitglieder des Deutschen Ökumenischen Studienausschusses (DÖSTA) gemeinsam erarbeitet haben.
Sie will den Kirchen aller Konfessionen sowie Hochschulinstituten Unterstützung für ihre Gemeinde-, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit bieten. Sie ist allgemeinverständlich geschrieben und lädt dazu ein, in den klassischen christlichen Denktraditionen auf die Erfahrbarkeit des lebendigen Gottes zu achten. [The Question of God Today. New Ecumenical Approaches to Classical Traditions of Thought.
A Study of the German Ecumenical Study Committee (DÖSTA)] What do Christians from different denominations mean when they speak of God? Are they really concerned about an authoritarian, all-determining God, as the "New Atheists" suggest? No, says this book. God is movement, liveliness, interrelation, going with and suffering with others, also counter-movement against disaster. The book contains a study jointly carried out by the members of the German Ecumenical Study Committee (Deutscher Ökumenischer Studienausschuss - DÖSTA).
It wants to offer churches of all denominations and university institutes support for their congregational, educational and public relations work. It is written in a generally understandable way and invites to consider the possibility of experiencing the living God in the classical Christian traditions of thought.
Was meinen Christinnen und Christen aus den unterschiedlichen Konfessionen, wenn sie von Gott sprechen? Geht es ihnen wirklich um einen autoritären, alles determinierenden Gott, wie die "Neuen Atheisten" meinen? Nein, sagt dieses Buch. Gott ist Bewegung, Lebendigkeit, Wechselbeziehung, Mitgehen und Mitleiden, auch Gegenbewegung gegen das Unheil. Das Buch enthält eine Studie, die die Mitglieder des Deutschen Ökumenischen Studienausschusses (DÖSTA) gemeinsam erarbeitet haben.
Sie will den Kirchen aller Konfessionen sowie Hochschulinstituten Unterstützung für ihre Gemeinde-, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit bieten. Sie ist allgemeinverständlich geschrieben und lädt dazu ein, in den klassischen christlichen Denktraditionen auf die Erfahrbarkeit des lebendigen Gottes zu achten. [The Question of God Today. New Ecumenical Approaches to Classical Traditions of Thought.
A Study of the German Ecumenical Study Committee (DÖSTA)] What do Christians from different denominations mean when they speak of God? Are they really concerned about an authoritarian, all-determining God, as the "New Atheists" suggest? No, says this book. God is movement, liveliness, interrelation, going with and suffering with others, also counter-movement against disaster. The book contains a study jointly carried out by the members of the German Ecumenical Study Committee (Deutscher Ökumenischer Studienausschuss - DÖSTA).
It wants to offer churches of all denominations and university institutes support for their congregational, educational and public relations work. It is written in a generally understandable way and invites to consider the possibility of experiencing the living God in the classical Christian traditions of thought.