Die deutsche Karikatur im 19. Jahrhundert

Par : Georg Hermann
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages208
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4706974-4
  • EAN8596547069744
  • Date de parution14/11/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille8 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDIGICAT

Résumé

In 'Die deutsche Karikatur im 19. Jahrhundert' untersucht Georg Hermann eindrucksvoll die Entwicklung und den Einfluss der Karikatur auf die deutsche Gesellschaft während einer Zeit tiefgreifender Umbrüche. Mit einem präzisen literarischen Stil und einem scharfen analytischen Blick beleuchtet er die vielfältigen Facetten der politischen, sozialen und kulturellen Karikatur. Das Werk verortet sich im Kontext der aufkommenden Massenkommunikation und der politischen Veränderungen im Kaiserreich und bietet dem Leser einen tiefen Einblick in die Mechanismen der satirischen Kunst, die sowohl zur Meinungsbildung als auch zur Kritik an Autoritäten diente.
Georg Hermann, ein bedeutender Schriftsteller und Kunsthistoriker, war zu seiner Zeit ein scharfer Beobachter der gesellschaftlichen Strömungen und des kulturellen Lebens in Deutschland. Sein Hintergrund in der Literatur und Kunstgeschichte, gepaart mit seiner Leidenschaft für die politische Satire, motivierte ihn, diese umfassende Analyse der Karikatur zu verfassen. Durch seine akribische Recherche und seine Fähigkeit, Zusammenhänge zu erkennen, gelingt es ihm, die zeitgenössischen Spannungen und Herausforderungen kreativ zu erfassen.
Das Buch richtet sich nicht nur an Kunsthistoriker, sondern an alle Leser, die sich für die Wechselwirkungen zwischen Kunst und Gesellschaft interessieren. Hermann öffnet mit seinem Werk ein Fenster in die Vergangenheit und lädt dazu ein, die Relevanz der Karikatur nicht nur im historischen, sondern auch im aktuellen Kontext zu reflektieren. 'Die deutsche Karikatur im 19. Jahrhundert' ist somit ein unverzichtbares Werk für jeden, der die Kunst der Satire schätzt und verstehen möchte.
In 'Die deutsche Karikatur im 19. Jahrhundert' untersucht Georg Hermann eindrucksvoll die Entwicklung und den Einfluss der Karikatur auf die deutsche Gesellschaft während einer Zeit tiefgreifender Umbrüche. Mit einem präzisen literarischen Stil und einem scharfen analytischen Blick beleuchtet er die vielfältigen Facetten der politischen, sozialen und kulturellen Karikatur. Das Werk verortet sich im Kontext der aufkommenden Massenkommunikation und der politischen Veränderungen im Kaiserreich und bietet dem Leser einen tiefen Einblick in die Mechanismen der satirischen Kunst, die sowohl zur Meinungsbildung als auch zur Kritik an Autoritäten diente.
Georg Hermann, ein bedeutender Schriftsteller und Kunsthistoriker, war zu seiner Zeit ein scharfer Beobachter der gesellschaftlichen Strömungen und des kulturellen Lebens in Deutschland. Sein Hintergrund in der Literatur und Kunstgeschichte, gepaart mit seiner Leidenschaft für die politische Satire, motivierte ihn, diese umfassende Analyse der Karikatur zu verfassen. Durch seine akribische Recherche und seine Fähigkeit, Zusammenhänge zu erkennen, gelingt es ihm, die zeitgenössischen Spannungen und Herausforderungen kreativ zu erfassen.
Das Buch richtet sich nicht nur an Kunsthistoriker, sondern an alle Leser, die sich für die Wechselwirkungen zwischen Kunst und Gesellschaft interessieren. Hermann öffnet mit seinem Werk ein Fenster in die Vergangenheit und lädt dazu ein, die Relevanz der Karikatur nicht nur im historischen, sondern auch im aktuellen Kontext zu reflektieren. 'Die deutsche Karikatur im 19. Jahrhundert' ist somit ein unverzichtbares Werk für jeden, der die Kunst der Satire schätzt und verstehen möchte.
Spielkinder
Georg Hermann
E-book
5,99 €
Kubinke
Georg Hermann
E-book
0,99 €
Die daheim blieben
Georg Hermann, Godela Weiss-Sussex
E-book
27,99 €
Henriette Jacoby
Georg Hermann, Christian Klein
E-book
21,99 €
Jettchen Gebert
Georg Hermann, Christian Klein
E-book
25,99 €
Image Placeholder
Georg Hermann, mehrbuch Verlag
E-book
1,99 €
Image Placeholder
Georg Hermann, mehrbuch Verlag
E-book
1,99 €
Image Placeholder
Georg Hermann, mehrbuch Verlag
E-book
1,99 €
Image Placeholder
Georg Hermann, mehrbuch Verlag
E-book
1,99 €
Spielkinder
Georg Hermann
E-book
19,99 €
Aus dem letzten Hause
Georg Hermann
E-book
5,99 €
Aus dem letzten Hause
Georg Hermann
E-book
4,99 €
Der etruskische Spiegel
Georg Hermann
E-book
9,99 €
Der etruskische Spiegel
Georg Hermann
E-book
9,99 €