Die chinesische Kreuzigung. Und andere Schauergeschichten

Par : Hanns Heinz Ewers
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages114
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8476-6735-3
  • EAN9783847667353
  • Date de parution22/01/2014
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille761 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurneobooks

Résumé

Endlich dürfen - nach dessen haarsträubenden Grotesken - auch die schrecklich-schaurigen Erzählungen des Kult-Autors Hanns Heinz Ewers (1871-1943) wiederentdeckt werden. Der neu zusammengestellte und vollständig überarbeitete Band "Die chinesische Kreuzigung" enthält neben der Titelerzählung die Geschichten "Die Tomatensauce", "Karneval in Cádiz", "Der letzte Wille der Stanislawa d'Asp", "Die Spinne" sowie "Die Topharbraut".
Ergänzt werden die Erzählungen durch ein ausführliches Nachwort von Axel Weiß. "Die Tomatensauce" ist wohl Ewers' bekannteste - und auch geschmackloseste - Novelle: Sie erschien zuerst 1905 in einer Berliner Zeitung und gilt heute als literarischer Vorläufer, oder sogar Gründungstext, des Splatter-Genres. Die Erzählung schildert äußerst bildhaft einen menschlichen Hahnenkampf in den andalusischen Bergen, bei dem sich die beiden Kontrahenten gegenseitig zerfleischen. Der "Karneval in Cádiz" erzählt von einem monströsen Baumstamm, der die Menschen inmitten der Karnevals-Festlichkeiten in Angst und Schrecken versetzt, während "Der letzte Wille der Stanislawa d'Asp" von einer Rache aus dem Grab handelt, die Edgar Allan Poe alle Ehre gemacht hätte. Auch in "Die chinesische Kreuzigung" ist von einer grausamen Vergeltung der besonderen Art die Rede, während die weltberühmte Erzählung "Die Spinne", in der ein Medizinstudent von einer geisterhaften Schönheit eingesponnen wird, längst als Klassiker der Gruselliteratur gilt.
"Die Topharbraut" schließlich handelt von den geheimnisvollen Umtrieben eines jungen Wissenschaftlers, dessen furchtbares Geheimnis hier selbstverständlich nicht verraten wird -- Der Autor Andreas Schumacher und der Kulturwissenschaftler Lino Wirag haben Hans Heinrich Ewers, den "Literatur-Satan aus Opas Zeit" (Der Spiegel), wiederausgegraben und dessen Kurzgeschichten in zwei illustrierten Bänden ("Mein Begräbnis.
Und andere Grotesken" sowie "Die chinesische Kreuzigung.
Endlich dürfen - nach dessen haarsträubenden Grotesken - auch die schrecklich-schaurigen Erzählungen des Kult-Autors Hanns Heinz Ewers (1871-1943) wiederentdeckt werden. Der neu zusammengestellte und vollständig überarbeitete Band "Die chinesische Kreuzigung" enthält neben der Titelerzählung die Geschichten "Die Tomatensauce", "Karneval in Cádiz", "Der letzte Wille der Stanislawa d'Asp", "Die Spinne" sowie "Die Topharbraut".
Ergänzt werden die Erzählungen durch ein ausführliches Nachwort von Axel Weiß. "Die Tomatensauce" ist wohl Ewers' bekannteste - und auch geschmackloseste - Novelle: Sie erschien zuerst 1905 in einer Berliner Zeitung und gilt heute als literarischer Vorläufer, oder sogar Gründungstext, des Splatter-Genres. Die Erzählung schildert äußerst bildhaft einen menschlichen Hahnenkampf in den andalusischen Bergen, bei dem sich die beiden Kontrahenten gegenseitig zerfleischen. Der "Karneval in Cádiz" erzählt von einem monströsen Baumstamm, der die Menschen inmitten der Karnevals-Festlichkeiten in Angst und Schrecken versetzt, während "Der letzte Wille der Stanislawa d'Asp" von einer Rache aus dem Grab handelt, die Edgar Allan Poe alle Ehre gemacht hätte. Auch in "Die chinesische Kreuzigung" ist von einer grausamen Vergeltung der besonderen Art die Rede, während die weltberühmte Erzählung "Die Spinne", in der ein Medizinstudent von einer geisterhaften Schönheit eingesponnen wird, längst als Klassiker der Gruselliteratur gilt.
"Die Topharbraut" schließlich handelt von den geheimnisvollen Umtrieben eines jungen Wissenschaftlers, dessen furchtbares Geheimnis hier selbstverständlich nicht verraten wird -- Der Autor Andreas Schumacher und der Kulturwissenschaftler Lino Wirag haben Hans Heinrich Ewers, den "Literatur-Satan aus Opas Zeit" (Der Spiegel), wiederausgegraben und dessen Kurzgeschichten in zwei illustrierten Bänden ("Mein Begräbnis.
Und andere Grotesken" sowie "Die chinesische Kreuzigung.
Image Placeholder
Ryūnosuke Akutagawa, Gilbert Keith Chesterton, Wilkie Collins, ARTHUR CONAN DOYLE, Hanns Heinz Ewers
E-book
0,99 €
Image Placeholder
Ryūnosuke Akutagawa, Gilbert Keith Chesterton, Wilkie Collins, ARTHUR CONAN DOYLE, Hanns Heinz Ewers
E-book
0,99 €
Image Placeholder
Gilbert Keith Chesterton, Wilkie Collins, ARTHUR CONAN DOYLE, Hanns Heinz Ewers, Hollis Godfrey
E-book
0,99 €
Image Placeholder
Ryūnosuke Akutagawa, Gilbert Keith Chesterton, Wilkie Collins, ARTHUR CONAN DOYLE, Hanns Heinz Ewers
E-book
0,99 €
Image Placeholder
Ryūnosuke Akutagawa, Gilbert Keith Chesterton, Wilkie Collins, ARTHUR CONAN DOYLE, Hanns Heinz Ewers
E-book
0,99 €
Image Placeholder
Ryūnosuke Akutagawa, Gilbert Keith Chesterton, Wilkie Collins, ARTHUR CONAN DOYLE, Hanns Heinz Ewers
E-book
0,99 €
Image Placeholder
Ryūnosuke Akutagawa, Gilbert Keith Chesterton, Wilkie Collins, ARTHUR CONAN DOYLE, Hanns Heinz Ewers
E-book
0,99 €
Image Placeholder
Ryūnosuke Akutagawa, Gilbert Keith Chesterton, Wilkie Collins, ARTHUR CONAN DOYLE, Hanns Heinz Ewers
E-book
0,99 €
Image Placeholder
Hanns Heinz Ewers, ABCD Classics
E-book
0,49 €
VAMPIR: Ein Gothic Klassiker
Hanns Heinz Ewers
E-book
0,49 €
Alraune
Hanns Heinz Ewers
E-book
1,99 €
Die Teufelsjäger
Hanns Heinz Ewers
E-book
0,49 €