Die Bildungslücke. Der komprimierte Survival - Guide für Berufseinsteiger

Par : Thilo Baum, Martin Laschkolnig
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages304
  • FormatePub
  • ISBN978-3-86470-033-0
  • EAN9783864700330
  • Date de parution12/03/2012
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBÖRSENBUCHVERLAG

Résumé

"Vergessen Sie alles, was Sie in der Schule gelernt haben!" Diesen Satz hören viele Berufseinsteiger von ihren Chefs. Denn zwischen dem, was das Bildungssystem liefert und dem, was im Leben zählt, klafft eine riesige Lücke - die Bildungslücke. Die Schule ist oft zu theoretisch und zu akademisch, statt konkret im Wirtschaftsleben anwendbarem Wissen herrscht das Weltbild des öffentlichen Dienstes. Zwangsläufig halten Arbeitgeber von Schulabgängern nicht viel - Haupt- und Realschüler gelten als unprofessionell, Abiturienten und Akademiker als unpraktisch und verkopft.
In diesem Buch füllen zwanzig Experten die Bildungslücke, indem sie das Wissen nachliefern, das wir brauchen, um heute und in Zukunft im Berufsleben zu bestehen: Wie bekommen wir heraus, was wir wirklich können? Was bedeuten Professionalität und Respekt? Wie funktioniert ergebnisorientiertes Denken? Wie trifft man Entscheidungen? Wie setzt man Prioritäten? Wie geht man mit Geld um? Wie funktionieren Medien und Öffentlichkeit?Im Alltag vermitteln die Praktiker aus Medien, Seminar und Coaching das fehlende Wissen in Business-Seminaren.
Jetzt reichen sie der Schule die Hand - damit alle, die jetzt ins Berufsleben starten (oder dort weiterkommen möchten), sofort wissen, worauf es wirklich ankommt.
"Vergessen Sie alles, was Sie in der Schule gelernt haben!" Diesen Satz hören viele Berufseinsteiger von ihren Chefs. Denn zwischen dem, was das Bildungssystem liefert und dem, was im Leben zählt, klafft eine riesige Lücke - die Bildungslücke. Die Schule ist oft zu theoretisch und zu akademisch, statt konkret im Wirtschaftsleben anwendbarem Wissen herrscht das Weltbild des öffentlichen Dienstes. Zwangsläufig halten Arbeitgeber von Schulabgängern nicht viel - Haupt- und Realschüler gelten als unprofessionell, Abiturienten und Akademiker als unpraktisch und verkopft.
In diesem Buch füllen zwanzig Experten die Bildungslücke, indem sie das Wissen nachliefern, das wir brauchen, um heute und in Zukunft im Berufsleben zu bestehen: Wie bekommen wir heraus, was wir wirklich können? Was bedeuten Professionalität und Respekt? Wie funktioniert ergebnisorientiertes Denken? Wie trifft man Entscheidungen? Wie setzt man Prioritäten? Wie geht man mit Geld um? Wie funktionieren Medien und Öffentlichkeit?Im Alltag vermitteln die Praktiker aus Medien, Seminar und Coaching das fehlende Wissen in Business-Seminaren.
Jetzt reichen sie der Schule die Hand - damit alle, die jetzt ins Berufsleben starten (oder dort weiterkommen möchten), sofort wissen, worauf es wirklich ankommt.
30 Minuten Gutes Schreiben
7,99 €