Die Anfänge der Fliegerei Teil VIII. Vom ersten Flug rund um die Welt bis zum turbolenten Jahr 1927

Par : Rainer Lüdemann
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages99
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7565-3420-3
  • EAN9783756534203
  • Date de parution29/09/2022
  • Protection num.pas de protection
  • Taille845 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Nachdem im 7. Teil dieser Schriftenreihe vorrangig die Aktionen der Flugpioniere unmittelbar nach dem 1. Weltkrieg behandelt wurden, soll nun in diesem 8. Teil der Reihe »Die Anfänge der Fliegerei« über den ersten Flug rund um die Welt berichtet werden, den der US Army Air Service mit 4 Douglas World Cruiser (DWC) unternahm. Die Italiener Locatelli und Groso machen sich mit einem Wal-Flugboot von Dornier auf den Weg über den Nordatlantik und Roald E.
Amundsen und seine Gefährten flogen sogar mit zwei Flugbooten dieses Typs fast bis zum Nordpol. Interessante Geschichten werden auch in diesem Buch zu lesen sein, wie zum Beispiel die Geschichte über den ersten Fernflug der Luft Hansa von Berlin nach Peking und von dem missglückten Versuch von I. I. Sikorski mit einem von ihm gebauten zweimotorigen Flugzeug zu starten und den Atlantik von West nach Ost zu überqueren.
Nicht zuletzt soll auch von den vielen erfolgreichen Aktionen berichtet werden, welche im Jahr 1927, auch als Jahr der Atlantik-Flüge bezeichnet, wenn man die Zahl der Flugeinsätze berücksichtigt, stattgefunden haben. Auch der Flug von Ruth Elder und George Haldeman am 11. 10. 1927 darf an Stelle nicht vergessen werden.
Nachdem im 7. Teil dieser Schriftenreihe vorrangig die Aktionen der Flugpioniere unmittelbar nach dem 1. Weltkrieg behandelt wurden, soll nun in diesem 8. Teil der Reihe »Die Anfänge der Fliegerei« über den ersten Flug rund um die Welt berichtet werden, den der US Army Air Service mit 4 Douglas World Cruiser (DWC) unternahm. Die Italiener Locatelli und Groso machen sich mit einem Wal-Flugboot von Dornier auf den Weg über den Nordatlantik und Roald E.
Amundsen und seine Gefährten flogen sogar mit zwei Flugbooten dieses Typs fast bis zum Nordpol. Interessante Geschichten werden auch in diesem Buch zu lesen sein, wie zum Beispiel die Geschichte über den ersten Fernflug der Luft Hansa von Berlin nach Peking und von dem missglückten Versuch von I. I. Sikorski mit einem von ihm gebauten zweimotorigen Flugzeug zu starten und den Atlantik von West nach Ost zu überqueren.
Nicht zuletzt soll auch von den vielen erfolgreichen Aktionen berichtet werden, welche im Jahr 1927, auch als Jahr der Atlantik-Flüge bezeichnet, wenn man die Zahl der Flugeinsätze berücksichtigt, stattgefunden haben. Auch der Flug von Ruth Elder und George Haldeman am 11. 10. 1927 darf an Stelle nicht vergessen werden.