Dichter Leben
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages236
- FormatePub
- ISBN978-3-7568-9905-0
- EAN9783756899050
- Date de parution12/12/2022
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille287 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
In seiner ältesten historischen Novelle vermittelt Tieck ein facettenreiches Bild der Stadt London im 16. Jahrhundert. Die beiden Dichter und Schriftsteller Marlowe und Greene führen ein vorwiegend unbeschwertes Künstlerleben, arbeiten an ihrem dichterischen Nachlass und halten auch sonst nicht viel von bürgerlichen Konventionen. Dafür verbreiten sie sich intensiv über Literatur und leben vom Zuwendungen ihrer Gönner und Auftraggeber, die vertröstet werden: "Die Musen sind nicht zu allen Zeiten willig." - Am Schuss der Novelle tritt ein Shakespeare auf, der als Schreiber für die beiden Dichtern tätig war und nunmehr sein eigenes Werk vorlegt.
Erster und Zweiter Teil
In seiner ältesten historischen Novelle vermittelt Tieck ein facettenreiches Bild der Stadt London im 16. Jahrhundert. Die beiden Dichter und Schriftsteller Marlowe und Greene führen ein vorwiegend unbeschwertes Künstlerleben, arbeiten an ihrem dichterischen Nachlass und halten auch sonst nicht viel von bürgerlichen Konventionen. Dafür verbreiten sie sich intensiv über Literatur und leben vom Zuwendungen ihrer Gönner und Auftraggeber, die vertröstet werden: "Die Musen sind nicht zu allen Zeiten willig." - Am Schuss der Novelle tritt ein Shakespeare auf, der als Schreiber für die beiden Dichtern tätig war und nunmehr sein eigenes Werk vorlegt.
Erster und Zweiter Teil






















