Deutsche Immigranten hinter dem Ruhm. 40 wahre Geschichten von Immigrantinnen und Immigranten, deren Leistungen unterdrückt, vergessen oder anderen zugeschrieben wurden – Biografien in ehrlichen Kapiteln
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages79
- FormatePub
- ISBN978-3-8190-7825-5
- EAN9783819078255
- Date de parution15/04/2025
- Protection num.pas de protection
- Taille463 Ko
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurepubli
Résumé
Dieses Buch erzählt 40 wahre Geschichten von Immigrantinnen und Immigranten in Deutschland, deren Einfluss auf Wissenschaft, Kunst, Politik und Gesellschaft zwar bedeutend war, aber nie den Ruhm erhielt, den andere dafür ernteten.
Von vergessenen Künstlerinnen über unterdrückte Wissenschaftler bis hin zu modernen Aktivistinnen - jede Biografie zeigt auf berührende Weise, wie viel Migrantinnen und Migranten zur deutschen Geschichte beigetragen haben.
Ein ehrliches, bewegendes und respektvolles Erinnerungsbuch gegen das Vergessen - mit Hilfe künstlicher Intelligenz verfasst und redaktionell verantwortet von Marcus Petersen-Clausen.
Achtung: Marcus Petersen -Clausen verwendet zum Erstellen seiner Texte meistens künstliche Intelligenz (und muss das angeben, was er hiermit macht)!
Köche-Nord.de
Dieses Buch erzählt 40 wahre Geschichten von Immigrantinnen und Immigranten in Deutschland, deren Einfluss auf Wissenschaft, Kunst, Politik und Gesellschaft zwar bedeutend war, aber nie den Ruhm erhielt, den andere dafür ernteten.
Von vergessenen Künstlerinnen über unterdrückte Wissenschaftler bis hin zu modernen Aktivistinnen - jede Biografie zeigt auf berührende Weise, wie viel Migrantinnen und Migranten zur deutschen Geschichte beigetragen haben.
Ein ehrliches, bewegendes und respektvolles Erinnerungsbuch gegen das Vergessen - mit Hilfe künstlicher Intelligenz verfasst und redaktionell verantwortet von Marcus Petersen-Clausen.
Achtung: Marcus Petersen -Clausen verwendet zum Erstellen seiner Texte meistens künstliche Intelligenz (und muss das angeben, was er hiermit macht)!
Köche-Nord.de