Der Wandelwahn. Wie wir uns gegen Veränderung wehren können
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages77
- FormatePub
- ISBN978-3-7575-9600-2
- EAN9783757596002
- Date de parution18/06/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille652 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurHeinz Siegfried Pestner
Résumé
Veränderung ist eine Zumutung.
Sie reißt dich aus dem Gewohnten, destabilisiert funktionierende Systeme und zerstört eingespielte Abläufe - nur um durch etwas ersetzt zu werden, das weder bewährt noch notwendig ist. Dieses Buch ist ein leidenschaftliches Plädoyer für den Erhalt des Bestehenden, ein Denkmal für die Kraft der Konstanz und ein intellektuelles Bollwerk gegen die Tyrannei des Wandels.
Wer glaubt, sich ständig neu erfinden zu müssen, hat sich längst selbst verloren. Vertraue dem, was war. Misstraue dem, was kommt! (?)
Wer glaubt, sich ständig neu erfinden zu müssen, hat sich längst selbst verloren. Vertraue dem, was war. Misstraue dem, was kommt! (?)
Veränderung ist eine Zumutung.
Sie reißt dich aus dem Gewohnten, destabilisiert funktionierende Systeme und zerstört eingespielte Abläufe - nur um durch etwas ersetzt zu werden, das weder bewährt noch notwendig ist. Dieses Buch ist ein leidenschaftliches Plädoyer für den Erhalt des Bestehenden, ein Denkmal für die Kraft der Konstanz und ein intellektuelles Bollwerk gegen die Tyrannei des Wandels.
Wer glaubt, sich ständig neu erfinden zu müssen, hat sich längst selbst verloren. Vertraue dem, was war. Misstraue dem, was kommt! (?)
Wer glaubt, sich ständig neu erfinden zu müssen, hat sich längst selbst verloren. Vertraue dem, was war. Misstraue dem, was kommt! (?)