Der Ursprung des Christentums

Par : Karl Kautsky

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages180
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4774358-3
  • EAN8596547743583
  • Date de parution05/12/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille771 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDIGICAT

Résumé

In "Der Ursprung des Christentums" analysiert Karl Kautsky die Entwicklung des frühen Christentums aus einer sozialgeschichtlichen Perspektive. Der Autor verbindet historische und theologische Analysen und beleuchtet die sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen im Römischen Reich, die zur Entstehung einer neuen Glaubensgemeinschaft führten. Kautsky verwendet einen klaren, analytischen Stil, der rigorose Argumentation und umfassende Quellenstudien kombiniert, um die komplexen Zusammenhänge zwischen den sozialen Verhältnissen der Zeit und den Lehren Christi darzustellen.
Das Werk ist ein bedeutendes Beispiel für die materialistische Geschichtsauffassung, die Kautsky in seinem Gesamtwerk vertritt und stellt eine kritische Auseinandersetzung mit traditionellen theologischen Interpretationen dar. Karl Kautsky, ein bedeutender Theoretiker der Arbeiterbewegung und Vertreter des Marxismus, bringt in diesem Werk seine tiefgreifenden Kenntnisse der Geschichte und der sozialen Theorie ein.
Geboren in einer Zeit dringender sozialer Umwälzungen, war Kautsky nicht nur ein politischer Akteur, sondern auch ein gesuchter Denker, der die Wechselwirkungen zwischen Religion und Gesellschaft erkannte. Sein Interesse am Christentum entspringt seinem Bestreben, die Wurzeln von Glaubenssystemen im Kontext historischer Klassenkämpfe zu verstehen. Dieses Buch empfiehlt sich nicht nur für Fachleute der Religionswissenschaften oder der Geschichte, sondern auch für all jene, die an den sozialen Hintergründen religiöser Transformationen interessiert sind.
Kautskys differenzierte Analyse eröffnet neue Perspektiven auf die Entstehung des Christentums und regt zur kritischen Reflexion über den Einfluss von sozialen Verhältnissen auf religiöse Ideologien an.
In "Der Ursprung des Christentums" analysiert Karl Kautsky die Entwicklung des frühen Christentums aus einer sozialgeschichtlichen Perspektive. Der Autor verbindet historische und theologische Analysen und beleuchtet die sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen im Römischen Reich, die zur Entstehung einer neuen Glaubensgemeinschaft führten. Kautsky verwendet einen klaren, analytischen Stil, der rigorose Argumentation und umfassende Quellenstudien kombiniert, um die komplexen Zusammenhänge zwischen den sozialen Verhältnissen der Zeit und den Lehren Christi darzustellen.
Das Werk ist ein bedeutendes Beispiel für die materialistische Geschichtsauffassung, die Kautsky in seinem Gesamtwerk vertritt und stellt eine kritische Auseinandersetzung mit traditionellen theologischen Interpretationen dar. Karl Kautsky, ein bedeutender Theoretiker der Arbeiterbewegung und Vertreter des Marxismus, bringt in diesem Werk seine tiefgreifenden Kenntnisse der Geschichte und der sozialen Theorie ein.
Geboren in einer Zeit dringender sozialer Umwälzungen, war Kautsky nicht nur ein politischer Akteur, sondern auch ein gesuchter Denker, der die Wechselwirkungen zwischen Religion und Gesellschaft erkannte. Sein Interesse am Christentum entspringt seinem Bestreben, die Wurzeln von Glaubenssystemen im Kontext historischer Klassenkämpfe zu verstehen. Dieses Buch empfiehlt sich nicht nur für Fachleute der Religionswissenschaften oder der Geschichte, sondern auch für all jene, die an den sozialen Hintergründen religiöser Transformationen interessiert sind.
Kautskys differenzierte Analyse eröffnet neue Perspektiven auf die Entstehung des Christentums und regt zur kritischen Reflexion über den Einfluss von sozialen Verhältnissen auf religiöse Ideologien an.
Terrorismus und Kommunismus
Karl Kautsky
E-book
0,99 €
Der Weg zur Macht
Karl Kautsky
E-book
0,99 €
Image Placeholder
Karl Kautsky
E-book
0,99 €
Das Erfurter Programm
Karl Kautsky
E-book
0,99 €
Thomas More und sein Utopia
Karl Kautsky
E-book
0,99 €
Wichtige Schriften
Karl Kautsky
E-book
0,99 €