Der Messingdeal. Ein Philip - St. - Ives - Roman
Par : , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages272
- FormatePub
- ISBN978-3-89581-381-8
- EAN9783895813818
- Date de parution01/04/2015
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurAlexander Verlag Berlin
Résumé
In diesem ersten Fall (von fünf) wird ein weltbekanntes Washingtoner Museum erpreßt. Ein wertvolles afrikanisches Messingschild wurde gestohlen und St. Ives soll das Lösegeld überbringen. Aber nichts ist, wie es scheint, und bevor St. Ives sichs versieht, sind mehrere Menschen tot.
Der erste Band der Philip-St.-Ives-Reihe in der Ross-Thomas-Edition.
Ross Thomas veröffentlichte diesen Roman unter dem Pseudonym 'Oliver Bleeck'.
Titel der deutschen Erstausgabe: 'Bonbons aus Blei' (1970). Philip St. Ives - talentierter, aber arbeitsloser Reporter in New York - ist der pokernde Dandy unter Ross Thomas' coolen Helden und professioneller Verbindungsmann. Gegen eine satte Provision vermittelt er zwischen der Unterwelt und den von ihr erpreßten Opfern und gerät dabei zwischen die Fronten. 'Fleiß, Sparsamkeit und Mut - Charakterzüge, die mir im Laufe der Jahre irgendwie abhanden gekommen waren.' Philip St.
Ives 'Ross Thomas heute lesen, das heißt nicht bloß, in die Hinterzimmer der Vergangenheit zu schauen, sondern auch, sich eine Sehhilfe für die Gegenwart zu verschaffen.' FAZ
Titel der deutschen Erstausgabe: 'Bonbons aus Blei' (1970). Philip St. Ives - talentierter, aber arbeitsloser Reporter in New York - ist der pokernde Dandy unter Ross Thomas' coolen Helden und professioneller Verbindungsmann. Gegen eine satte Provision vermittelt er zwischen der Unterwelt und den von ihr erpreßten Opfern und gerät dabei zwischen die Fronten. 'Fleiß, Sparsamkeit und Mut - Charakterzüge, die mir im Laufe der Jahre irgendwie abhanden gekommen waren.' Philip St.
Ives 'Ross Thomas heute lesen, das heißt nicht bloß, in die Hinterzimmer der Vergangenheit zu schauen, sondern auch, sich eine Sehhilfe für die Gegenwart zu verschaffen.' FAZ
In diesem ersten Fall (von fünf) wird ein weltbekanntes Washingtoner Museum erpreßt. Ein wertvolles afrikanisches Messingschild wurde gestohlen und St. Ives soll das Lösegeld überbringen. Aber nichts ist, wie es scheint, und bevor St. Ives sichs versieht, sind mehrere Menschen tot.
Der erste Band der Philip-St.-Ives-Reihe in der Ross-Thomas-Edition.
Ross Thomas veröffentlichte diesen Roman unter dem Pseudonym 'Oliver Bleeck'.
Titel der deutschen Erstausgabe: 'Bonbons aus Blei' (1970). Philip St. Ives - talentierter, aber arbeitsloser Reporter in New York - ist der pokernde Dandy unter Ross Thomas' coolen Helden und professioneller Verbindungsmann. Gegen eine satte Provision vermittelt er zwischen der Unterwelt und den von ihr erpreßten Opfern und gerät dabei zwischen die Fronten. 'Fleiß, Sparsamkeit und Mut - Charakterzüge, die mir im Laufe der Jahre irgendwie abhanden gekommen waren.' Philip St.
Ives 'Ross Thomas heute lesen, das heißt nicht bloß, in die Hinterzimmer der Vergangenheit zu schauen, sondern auch, sich eine Sehhilfe für die Gegenwart zu verschaffen.' FAZ
Titel der deutschen Erstausgabe: 'Bonbons aus Blei' (1970). Philip St. Ives - talentierter, aber arbeitsloser Reporter in New York - ist der pokernde Dandy unter Ross Thomas' coolen Helden und professioneller Verbindungsmann. Gegen eine satte Provision vermittelt er zwischen der Unterwelt und den von ihr erpreßten Opfern und gerät dabei zwischen die Fronten. 'Fleiß, Sparsamkeit und Mut - Charakterzüge, die mir im Laufe der Jahre irgendwie abhanden gekommen waren.' Philip St.
Ives 'Ross Thomas heute lesen, das heißt nicht bloß, in die Hinterzimmer der Vergangenheit zu schauen, sondern auch, sich eine Sehhilfe für die Gegenwart zu verschaffen.' FAZ