Der Medizinmann. Eine faszinierende Reise in die Welt des Schamanen und seiner Heilmethoden
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages20
- FormatePub
- ISBN859-65--4783649-0
- EAN8596547836490
- Date de parution19/05/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille524 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurGOOD PRESS
Résumé
In "Der Medizinmann" verwebt Robert Kraft spannende Erzählungen über die interdisziplinäre Verbindung zwischen traditioneller Heilkunde und moderner Medizin. Unter Einsatz eines klaren, bildhaften Stils beleuchtet der Autor die Erfahrungen eines Medizinmannes, der zwischen zwei Welten navigiert: dem tief verwurzelten Wissen indigener Heilpraktiken und den Herausforderungen der westlichen Medizin. Der Roman entfaltet sich als fesselnde Erzählung, die kulturelle Unterschiede, ethische Dilemmata und die Rolle des Individuums im Heilungsprozess eindrucksvoll thematisiert.
Durch seine prägnante Prosa gelingt es Kraft, die Leser sowohl emotional zu berühren als auch intellektuell anzusprechen und sie zur Reflexion über die Bedeutung von Heilung im weitesten Sinne anzuregen. Robert Kraft, ein versierter Gesundheitswissenschaftler und Kulturhistoriker, bringt seine umfassende Kenntnis über traditionelle Heilmethoden und die psychosozialen Aspekte von Krankheiten in das Buch ein.
Sein lebenslanges Interesse an ethnomedizinischen Praktiken und die persönliche Erfahrung mit verschiedensten Kulturen inspirierten ihn, das Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne literarisch zu erkunden. Kraft hat bereits zahlreiche Fachartikel verfasst, und "Der Medizinmann" ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und intensiver Auseinandersetzung mit dem Thema. Dieses Buch ist unbedingt empfehlenswert für Leser, die sich für die Schnittstellen von Medizin, Kultur und Spiritualität interessieren.
"Der Medizinmann" ist nicht nur ein unterhaltsamer Roman, sondern auch ein aufschlussreicher Leitfaden, der die Leser dazu einlädt, die vielfältigen Dimensionen der Heilung neu zu betrachten. Durch die eindringliche Schilderung von Kraft wird das Bewusstsein für die Wichtigkeit ganzheitlicher Ansätze in der Medizin geschärft, wodurch diesem Werk eine besondere Relevanz zukommt.
Durch seine prägnante Prosa gelingt es Kraft, die Leser sowohl emotional zu berühren als auch intellektuell anzusprechen und sie zur Reflexion über die Bedeutung von Heilung im weitesten Sinne anzuregen. Robert Kraft, ein versierter Gesundheitswissenschaftler und Kulturhistoriker, bringt seine umfassende Kenntnis über traditionelle Heilmethoden und die psychosozialen Aspekte von Krankheiten in das Buch ein.
Sein lebenslanges Interesse an ethnomedizinischen Praktiken und die persönliche Erfahrung mit verschiedensten Kulturen inspirierten ihn, das Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne literarisch zu erkunden. Kraft hat bereits zahlreiche Fachartikel verfasst, und "Der Medizinmann" ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und intensiver Auseinandersetzung mit dem Thema. Dieses Buch ist unbedingt empfehlenswert für Leser, die sich für die Schnittstellen von Medizin, Kultur und Spiritualität interessieren.
"Der Medizinmann" ist nicht nur ein unterhaltsamer Roman, sondern auch ein aufschlussreicher Leitfaden, der die Leser dazu einlädt, die vielfältigen Dimensionen der Heilung neu zu betrachten. Durch die eindringliche Schilderung von Kraft wird das Bewusstsein für die Wichtigkeit ganzheitlicher Ansätze in der Medizin geschärft, wodurch diesem Werk eine besondere Relevanz zukommt.
In "Der Medizinmann" verwebt Robert Kraft spannende Erzählungen über die interdisziplinäre Verbindung zwischen traditioneller Heilkunde und moderner Medizin. Unter Einsatz eines klaren, bildhaften Stils beleuchtet der Autor die Erfahrungen eines Medizinmannes, der zwischen zwei Welten navigiert: dem tief verwurzelten Wissen indigener Heilpraktiken und den Herausforderungen der westlichen Medizin. Der Roman entfaltet sich als fesselnde Erzählung, die kulturelle Unterschiede, ethische Dilemmata und die Rolle des Individuums im Heilungsprozess eindrucksvoll thematisiert.
Durch seine prägnante Prosa gelingt es Kraft, die Leser sowohl emotional zu berühren als auch intellektuell anzusprechen und sie zur Reflexion über die Bedeutung von Heilung im weitesten Sinne anzuregen. Robert Kraft, ein versierter Gesundheitswissenschaftler und Kulturhistoriker, bringt seine umfassende Kenntnis über traditionelle Heilmethoden und die psychosozialen Aspekte von Krankheiten in das Buch ein.
Sein lebenslanges Interesse an ethnomedizinischen Praktiken und die persönliche Erfahrung mit verschiedensten Kulturen inspirierten ihn, das Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne literarisch zu erkunden. Kraft hat bereits zahlreiche Fachartikel verfasst, und "Der Medizinmann" ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und intensiver Auseinandersetzung mit dem Thema. Dieses Buch ist unbedingt empfehlenswert für Leser, die sich für die Schnittstellen von Medizin, Kultur und Spiritualität interessieren.
"Der Medizinmann" ist nicht nur ein unterhaltsamer Roman, sondern auch ein aufschlussreicher Leitfaden, der die Leser dazu einlädt, die vielfältigen Dimensionen der Heilung neu zu betrachten. Durch die eindringliche Schilderung von Kraft wird das Bewusstsein für die Wichtigkeit ganzheitlicher Ansätze in der Medizin geschärft, wodurch diesem Werk eine besondere Relevanz zukommt.
Durch seine prägnante Prosa gelingt es Kraft, die Leser sowohl emotional zu berühren als auch intellektuell anzusprechen und sie zur Reflexion über die Bedeutung von Heilung im weitesten Sinne anzuregen. Robert Kraft, ein versierter Gesundheitswissenschaftler und Kulturhistoriker, bringt seine umfassende Kenntnis über traditionelle Heilmethoden und die psychosozialen Aspekte von Krankheiten in das Buch ein.
Sein lebenslanges Interesse an ethnomedizinischen Praktiken und die persönliche Erfahrung mit verschiedensten Kulturen inspirierten ihn, das Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne literarisch zu erkunden. Kraft hat bereits zahlreiche Fachartikel verfasst, und "Der Medizinmann" ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und intensiver Auseinandersetzung mit dem Thema. Dieses Buch ist unbedingt empfehlenswert für Leser, die sich für die Schnittstellen von Medizin, Kultur und Spiritualität interessieren.
"Der Medizinmann" ist nicht nur ein unterhaltsamer Roman, sondern auch ein aufschlussreicher Leitfaden, der die Leser dazu einlädt, die vielfältigen Dimensionen der Heilung neu zu betrachten. Durch die eindringliche Schilderung von Kraft wird das Bewusstsein für die Wichtigkeit ganzheitlicher Ansätze in der Medizin geschärft, wodurch diesem Werk eine besondere Relevanz zukommt.