Nouveauté

Der leere Thron des Fortschritts. Ein Epochenpanorama in Frauenstimmen

Par : Lothar-Rüdiger Lütge
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages148
  • FormatePub
  • ISBN978-3-6951-4604-8
  • EAN9783695146048
  • Date de parution04/09/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille247 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

Fünfhundert Jahre europäischer Geschichte - erzählt durch fünfzehn Frauenleben. Vom Kloster des Mittelalters bis zum gläsernen Büro der digitalen Gegenwart entfaltet sich in persönlichen Monologen ein eindrucksvolles Panorama kultureller Umbrüche, spiritueller Verluste und gesellschaftlicher Transformation. Diese Frauen sind mehr als Einzelschicksale. Sie stehen - in ihrer jeweiligen Zeit - für das, was Menschen trägt, was sie prägt, was sie entbehren.
Ihre Stimmen offenbaren, was es heißt, Heimat, Glaube, Familie oder Sinn zu verlieren - oder neu zu finden. Ein literarisch verdichteter Gang durch die europäische Seele - nachdenklich, berührend, klar. Und eine leise, aber eindringliche Frage an den Leser: Was haben wir gewonnen - und was verloren?
Fünfhundert Jahre europäischer Geschichte - erzählt durch fünfzehn Frauenleben. Vom Kloster des Mittelalters bis zum gläsernen Büro der digitalen Gegenwart entfaltet sich in persönlichen Monologen ein eindrucksvolles Panorama kultureller Umbrüche, spiritueller Verluste und gesellschaftlicher Transformation. Diese Frauen sind mehr als Einzelschicksale. Sie stehen - in ihrer jeweiligen Zeit - für das, was Menschen trägt, was sie prägt, was sie entbehren.
Ihre Stimmen offenbaren, was es heißt, Heimat, Glaube, Familie oder Sinn zu verlieren - oder neu zu finden. Ein literarisch verdichteter Gang durch die europäische Seele - nachdenklich, berührend, klar. Und eine leise, aber eindringliche Frage an den Leser: Was haben wir gewonnen - und was verloren?