Nouveauté

Kreativität im Zeitalter Künstlicher Intelligenz. Eine philosophische Klärung

Par : Matthias Bargholz, Lothar-Rüdiger Lütge
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages220
  • FormatePub
  • ISBN978-3-6951-4652-9
  • EAN9783695146529
  • Date de parution22/09/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille379 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

Was ist Kreativität - und was bleibt vom künstlerischen Schaffen des Menschen, wenn Maschinen lernen zu schreiben, zu komponieren, zu malen? Dieses Buch stellt sich einer der drängendsten Fragen unserer Zeit: Wie verändert Künstliche Intelligenz unser Verständnis von Kunst, Inspiration und schöpferischem Ausdruck? In einer tiefgründigen, zugleich persönlichen und philosophisch präzisen Auseinandersetzung spüren die Autoren den Ursprüngen wahrer Kreativität nach - jenseits von Technik und Effizienzdenken. Sie zeigen, dass echte Schöpfung nicht aus bloßer Kombination des Vorhandenen entsteht, sondern aus einer inneren Verbindung zur Transzendenz - aus dem "Ich bin" des Menschen.
KI kann vieles: analysieren, variieren, imitieren - doch sie hat keine Seele, kein Bewusstsein, kein Verhältnis zu Gott. Und gerade darin liegt der entscheidende Unterschied. Ein Buch für Künstler, Denker und alle, die ahnen, dass Kreativität mehr ist als Algorithmus - und dass gerade im digitalen Zeitalter die Frage nach dem Ursprung des Neuen neu gestellt werden muss.
Was ist Kreativität - und was bleibt vom künstlerischen Schaffen des Menschen, wenn Maschinen lernen zu schreiben, zu komponieren, zu malen? Dieses Buch stellt sich einer der drängendsten Fragen unserer Zeit: Wie verändert Künstliche Intelligenz unser Verständnis von Kunst, Inspiration und schöpferischem Ausdruck? In einer tiefgründigen, zugleich persönlichen und philosophisch präzisen Auseinandersetzung spüren die Autoren den Ursprüngen wahrer Kreativität nach - jenseits von Technik und Effizienzdenken. Sie zeigen, dass echte Schöpfung nicht aus bloßer Kombination des Vorhandenen entsteht, sondern aus einer inneren Verbindung zur Transzendenz - aus dem "Ich bin" des Menschen.
KI kann vieles: analysieren, variieren, imitieren - doch sie hat keine Seele, kein Bewusstsein, kein Verhältnis zu Gott. Und gerade darin liegt der entscheidende Unterschied. Ein Buch für Künstler, Denker und alle, die ahnen, dass Kreativität mehr ist als Algorithmus - und dass gerade im digitalen Zeitalter die Frage nach dem Ursprung des Neuen neu gestellt werden muss.