Der Königsring. Furuks Erbe Band 3

Par : Solveig Kern
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages473
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7427-9230-3
  • EAN9783742792303
  • Date de parution22/03/2017
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille865 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurneobooks

Résumé

Noch ist Mauro weit davon entfernt, König zu sein. Rebellen im eigenen Land und begehrliche Nachbarn bedrohen seinen Anspruch auf den Thron. Auch kennt er die ungeschriebenen Gesetze nicht und kann Freund von Feind nicht unterscheiden. Als Getriebener taumelt er von einer Herausforderung zur nächsten. Er will zu schnell zu viel verändern und überfordert damit sich und seine Mitstreiter. Erst allmählich entwickelt er ein Gefühl für die wirklich wichtigen Dinge.
Doch für jede abgegebene Aufgabe wachsen zwei neue nach. Die spirituellen Aufgaben eines Königs führen Mauro an die Grenzen der Realität: Lebt er sein Leben oder träumt er es nur? Und wenn ja, macht es einen Unterschied? Er wird konfrontiert mit Erinnerungen aus vorangegangenen Leben, mit uralten Feindschaften und Verbündeten. Im Ritual durchschreitet er den Schleier zwischen den Welten und erfährt die tröstliche Nähe des Ewig-Göttlichen.
Noch ist Mauro weit davon entfernt, König zu sein. Rebellen im eigenen Land und begehrliche Nachbarn bedrohen seinen Anspruch auf den Thron. Auch kennt er die ungeschriebenen Gesetze nicht und kann Freund von Feind nicht unterscheiden. Als Getriebener taumelt er von einer Herausforderung zur nächsten. Er will zu schnell zu viel verändern und überfordert damit sich und seine Mitstreiter. Erst allmählich entwickelt er ein Gefühl für die wirklich wichtigen Dinge.
Doch für jede abgegebene Aufgabe wachsen zwei neue nach. Die spirituellen Aufgaben eines Königs führen Mauro an die Grenzen der Realität: Lebt er sein Leben oder träumt er es nur? Und wenn ja, macht es einen Unterschied? Er wird konfrontiert mit Erinnerungen aus vorangegangenen Leben, mit uralten Feindschaften und Verbündeten. Im Ritual durchschreitet er den Schleier zwischen den Welten und erfährt die tröstliche Nähe des Ewig-Göttlichen.