Der Inklusionsbeauftragte im Schwerbehindertenrecht. Darstellung der Rolle des Inklusionsbeauftragen nach § 181 SGB IX
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages64
- FormatePub
- ISBN978-3-7526-0034-6
- EAN9783752600346
- Date de parution02/12/2020
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille257 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurC. M. Willberg
Résumé
Das vorliegende Buch ist wie folgt gegliedert:
Kapitel 1: Einleitung
Kapitel 2: Gesetzliche Grundlage des Inklusionsbeauftragten
Kapitel 3: Pflicht zur Bestellung eines Inklusionsbeauftragten
Kapitel 4: Folgen der Nichtbestellung eines Inklusionsbeauftragten
Kapitel 5: Anzahl der Inklusionsbeauftragten
Kapitel 6: Notwendige Kompetenzen und Eigenschaften des Inklusionsbeauftragten
Kapitel 7: Unvereinbarkeit von Ämtern der Arbeitnehmervertretung mit der Rolle des Inklusionsbeauftragten
Kapitel 8: Bestellung des Inklusionsbeauftragten
Kapitel 9: Benennung des Inklusionsbeauftragten
Kapitel 10: Aufgaben des Inklusionsbeauftragten
Kapitel 11: Rechtsstellung des Inklusionsbeauftragten
Kapitel 12: Zusammenarbeit des Inklusionsbeauftragten mit weiteren Institutionen
Kapitel 13: Abberufung des Inklusionsbeauftragten
Kapitel 14: Schlusswort
Das vorliegende Buch ist wie folgt gegliedert:
Kapitel 1: Einleitung
Kapitel 2: Gesetzliche Grundlage des Inklusionsbeauftragten
Kapitel 3: Pflicht zur Bestellung eines Inklusionsbeauftragten
Kapitel 4: Folgen der Nichtbestellung eines Inklusionsbeauftragten
Kapitel 5: Anzahl der Inklusionsbeauftragten
Kapitel 6: Notwendige Kompetenzen und Eigenschaften des Inklusionsbeauftragten
Kapitel 7: Unvereinbarkeit von Ämtern der Arbeitnehmervertretung mit der Rolle des Inklusionsbeauftragten
Kapitel 8: Bestellung des Inklusionsbeauftragten
Kapitel 9: Benennung des Inklusionsbeauftragten
Kapitel 10: Aufgaben des Inklusionsbeauftragten
Kapitel 11: Rechtsstellung des Inklusionsbeauftragten
Kapitel 12: Zusammenarbeit des Inklusionsbeauftragten mit weiteren Institutionen
Kapitel 13: Abberufung des Inklusionsbeauftragten
Kapitel 14: Schlusswort






