Basiswissen Bürgerliches Recht (BGB). Grundlagenwissen zu BGB Allgemeiner Teil, Schuldrecht und Sachenrecht

Par : Markus Ort
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages158
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7526-0201-2
  • EAN9783752602012
  • Date de parution21/12/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille192 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurC. M. Willberg

Résumé

Das vorliegende Buch bietet einen kompakten Einstieg in das deutsche Zivilrecht. Es führt in die relevanten Regelungen des BGB AT, Schuldrecht und Sachenrecht ein. Aufbau des Buches: Kapitel 1: Einleitung Kapitel 2: Grundlagen und Gesetzessystematik Kapitel 3: Rechtsgeschäfte und Vertragsschluss Kapitel 4: Nichtigkeitsgründe für Rechtsgeschäfte Kapitel 5: Stellvertretung Kapitel 6: Verpflichtungsgeschäfte Kapitel 7: Sachenrecht Kapitel 8: Mangelrecht beim Kaufvertrag Kapitel 9: Recht der Leistungsstörungen Kapitel 10: Gesetzliche Herausgabeansprüche Kapitel 11: Deliktischer Schadensersatz Kapitel 12: Fristen und Verjährung Kapitel 13: Schlusswort
Das vorliegende Buch bietet einen kompakten Einstieg in das deutsche Zivilrecht. Es führt in die relevanten Regelungen des BGB AT, Schuldrecht und Sachenrecht ein. Aufbau des Buches: Kapitel 1: Einleitung Kapitel 2: Grundlagen und Gesetzessystematik Kapitel 3: Rechtsgeschäfte und Vertragsschluss Kapitel 4: Nichtigkeitsgründe für Rechtsgeschäfte Kapitel 5: Stellvertretung Kapitel 6: Verpflichtungsgeschäfte Kapitel 7: Sachenrecht Kapitel 8: Mangelrecht beim Kaufvertrag Kapitel 9: Recht der Leistungsstörungen Kapitel 10: Gesetzliche Herausgabeansprüche Kapitel 11: Deliktischer Schadensersatz Kapitel 12: Fristen und Verjährung Kapitel 13: Schlusswort