Nouveauté

Der Fall Kroll. Nach Recht & Zweifel, #1

Par : Michael Koon
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • FormatePub
  • ISBN8232772628
  • EAN9798232772628
  • Date de parution15/11/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurHamza elmir

Résumé

Ein Mann wird tot aufgefunden. Wenige Spuren, keine Zeugen - aber ein Fingerabdruck. Kurz darauf sitzt Jannis Kroll in Untersuchungshaft. Er schweigt. Und alle anderen beginnen, für ihn zu sprechen. Der Staatsanwalt will schnelle Klarheit. Der Pflichtverteidiger sieht eine Bühne. Und die Ermittlungen bewegen sich zwischen Fakten, Mutmaßungen und dem, was man daraus machen kann. Je mehr sich das Verfahren verdichtet, desto unsicherer wird, was wirklich geschehen ist.
Und ob es in diesem Fall überhaupt um Wahrheit geht - oder nur noch darum, wessen Version am Ende glaubwürdiger klingt. Ein Justizthriller über Schuld und Stille, über die Macht der Erzählung - und darüber, wie schnell aus Wahrheit eine Version wird, die sich gut verkaufen lässt.
Ein Mann wird tot aufgefunden. Wenige Spuren, keine Zeugen - aber ein Fingerabdruck. Kurz darauf sitzt Jannis Kroll in Untersuchungshaft. Er schweigt. Und alle anderen beginnen, für ihn zu sprechen. Der Staatsanwalt will schnelle Klarheit. Der Pflichtverteidiger sieht eine Bühne. Und die Ermittlungen bewegen sich zwischen Fakten, Mutmaßungen und dem, was man daraus machen kann. Je mehr sich das Verfahren verdichtet, desto unsicherer wird, was wirklich geschehen ist.
Und ob es in diesem Fall überhaupt um Wahrheit geht - oder nur noch darum, wessen Version am Ende glaubwürdiger klingt. Ein Justizthriller über Schuld und Stille, über die Macht der Erzählung - und darüber, wie schnell aus Wahrheit eine Version wird, die sich gut verkaufen lässt.