Der Eremit. Roman, Band 76 der Gesammelten Werke
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages416
- FormatePub
- ISBN978-3-7802-1576-5
- EAN9783780215765
- Date de parution01/01/2009
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille491 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurKarl May Verlag
Résumé
Der Zyklus um den "Verlorenen Sohn" findet mit diesem Roman sein Ende, und das Geheimnis eines alten Eremiten wird zur großen Überraschung für alle. Zuvor ist jedoch ein letzter Kampf um das Helfensteinsche Erbe zu bestehen, wobei sich ein armer Paukenspieler als Held erweist.
Der Band enthält folgende Erzählungen:
1.) Der Eremit
2.) Gefangene der Not
Anhang:
1.) Dr. Euchar Albrecht Schmid, Die Münchmeyer-Romane
2.) Otto Eicke, Der verlorene Sohn
Die vorliegende Erzählung spielt in den 60er-Jahren des 19.
Jahrhunderts. Bearbeitung aus dem Kolportageroman "Der verlorene Sohn". Weitere Titel: Band 64 "Das Buschgespenst" Band 65 "Der Fremde aus Indien" Band 74 "Der verlorene Sohn" Band 75 "Sklaven der Schande"
Jahrhunderts. Bearbeitung aus dem Kolportageroman "Der verlorene Sohn". Weitere Titel: Band 64 "Das Buschgespenst" Band 65 "Der Fremde aus Indien" Band 74 "Der verlorene Sohn" Band 75 "Sklaven der Schande"
Der Zyklus um den "Verlorenen Sohn" findet mit diesem Roman sein Ende, und das Geheimnis eines alten Eremiten wird zur großen Überraschung für alle. Zuvor ist jedoch ein letzter Kampf um das Helfensteinsche Erbe zu bestehen, wobei sich ein armer Paukenspieler als Held erweist.
Der Band enthält folgende Erzählungen:
1.) Der Eremit
2.) Gefangene der Not
Anhang:
1.) Dr. Euchar Albrecht Schmid, Die Münchmeyer-Romane
2.) Otto Eicke, Der verlorene Sohn
Die vorliegende Erzählung spielt in den 60er-Jahren des 19.
Jahrhunderts. Bearbeitung aus dem Kolportageroman "Der verlorene Sohn". Weitere Titel: Band 64 "Das Buschgespenst" Band 65 "Der Fremde aus Indien" Band 74 "Der verlorene Sohn" Band 75 "Sklaven der Schande"
Jahrhunderts. Bearbeitung aus dem Kolportageroman "Der verlorene Sohn". Weitere Titel: Band 64 "Das Buschgespenst" Band 65 "Der Fremde aus Indien" Band 74 "Der verlorene Sohn" Band 75 "Sklaven der Schande"