Der Bär. Groteske in einem Aufzug

Par : Anton Pawlowitsch Tschechow, Luise Flachs-Fokschaneanu

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages14
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4707549-3
  • EAN8596547075493
  • Date de parution14/11/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille368 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDIGICAT

Résumé

In "Der Bär" entfaltet Anton Pawlowitsch Tschechow ein meisterhaftes Komödienstück, das die Absurditäten menschlicher Beziehungen und den Konflikt zwischen Emotion und Vernunft beleuchtet. Die Handlung dreht sich um den aufbrausenden Geschäftsmann Grigori Stepanowitsch Smirnow, der auf eine verwitwete Frau namens Elena Ivanowna trifft. Durch einen Schlagabtausch aus witzigen Dialogen und ironischen Wendungen stellt Tschechow die Klischees von Geschlechterrollen und gesellschaftlichen Normen in Frage.
Der literarische Stil ist geprägt von einer präzisen Sprache und pointierten Charakterisierungen, die es dem Leser ermöglichen, die tief verwurzelten menschlichen Triebe zu erkennen und die Komik im Alltäglichen zu genießen. Anton Pawlowitsch Tschechow, ein herausragender russischer Dramatiker und Erzähler, ist bekannt für sein subtiles Verständnis der menschlichen Psyche und die Fähigkeit, komplexe emotionale Zustände in einfachen Dialogen zu porträtieren.
Durch seine eigenen Erfahrungen in einer von sozialen Umwälzungen geprägten Zeit und seine tiefe Empathie für das Individuum hat Tschechow die Fähigkeit entwickelt, das Wesen menschlicher Konflikte und deren Lösungen literarisch auszudrücken, was in "Der Bär" besonders deutlich wird. Dieses Stück ist nicht nur eine amüsante Lektüre, sondern auch ein Spiegel der menschlichen Natur, der sowohl zu Nachdenken als auch zu Gelächter anregt.
Leser, die das Zusammenspiel von Humor und Tragik schätzen, werden in Tschechows feinsinniger Erzählkunst auf ihre Kosten kommen und einen wichtigen Beitrag zur russischen Literaturgeschichte entdecken.
In "Der Bär" entfaltet Anton Pawlowitsch Tschechow ein meisterhaftes Komödienstück, das die Absurditäten menschlicher Beziehungen und den Konflikt zwischen Emotion und Vernunft beleuchtet. Die Handlung dreht sich um den aufbrausenden Geschäftsmann Grigori Stepanowitsch Smirnow, der auf eine verwitwete Frau namens Elena Ivanowna trifft. Durch einen Schlagabtausch aus witzigen Dialogen und ironischen Wendungen stellt Tschechow die Klischees von Geschlechterrollen und gesellschaftlichen Normen in Frage.
Der literarische Stil ist geprägt von einer präzisen Sprache und pointierten Charakterisierungen, die es dem Leser ermöglichen, die tief verwurzelten menschlichen Triebe zu erkennen und die Komik im Alltäglichen zu genießen. Anton Pawlowitsch Tschechow, ein herausragender russischer Dramatiker und Erzähler, ist bekannt für sein subtiles Verständnis der menschlichen Psyche und die Fähigkeit, komplexe emotionale Zustände in einfachen Dialogen zu porträtieren.
Durch seine eigenen Erfahrungen in einer von sozialen Umwälzungen geprägten Zeit und seine tiefe Empathie für das Individuum hat Tschechow die Fähigkeit entwickelt, das Wesen menschlicher Konflikte und deren Lösungen literarisch auszudrücken, was in "Der Bär" besonders deutlich wird. Dieses Stück ist nicht nur eine amüsante Lektüre, sondern auch ein Spiegel der menschlichen Natur, der sowohl zu Nachdenken als auch zu Gelächter anregt.
Leser, die das Zusammenspiel von Humor und Tragik schätzen, werden in Tschechows feinsinniger Erzählkunst auf ihre Kosten kommen und einen wichtigen Beitrag zur russischen Literaturgeschichte entdecken.
Drei Schwestern
Anton Pawlowitsch Tschechow
E-book
1,49 €
Der Bär
Anton Pawlowitsch Tschechow, Luise Flachs-Fokschaneanu
E-book
0,49 €
Drei Schwestern
Anton Pawlowitsch Tschechow
E-book
0,99 €