Das Entstehen neuer Freiräume. Vergnügen und Geselligkeit in Stralsund und Reval im 18. Jahrhundert
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages346
- FormatPDF
- ISBN978-3-412-21807-2
- EAN9783412218072
- Date de parution18/02/2019
- Protection num.pas de protection
- Taille4 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurBöhlau
Résumé
In den Städten des Ostseeraums verfügte ein stetig wachsender Bevölkerungsanteil im 18. Jahrhundert über ausreichend Zeit und Geld, um Theater, Ballsäle und Klubs zu besuchen oder an Lotterien teilzunehmen. Diese vergnüglichen und geselligen Zusammenkünfte stellten neue Möglichkeiten des Kulturkonsums dar und waren unabhängig vom gesellschaftlichen Stand gegen Bezahlung verfügbar. Hier entstanden Freiräume, in denen die alltäglichen Normen und Konventionen temporär durch andere Gepflogenheiten ersetzt wurden.
Der Autor zeichnet diese Entwicklung anhand der Ostseestädte Stralsund und Reval (Tallinn) anschaulich und quellennah nach.
Der Autor zeichnet diese Entwicklung anhand der Ostseestädte Stralsund und Reval (Tallinn) anschaulich und quellennah nach.
In den Städten des Ostseeraums verfügte ein stetig wachsender Bevölkerungsanteil im 18. Jahrhundert über ausreichend Zeit und Geld, um Theater, Ballsäle und Klubs zu besuchen oder an Lotterien teilzunehmen. Diese vergnüglichen und geselligen Zusammenkünfte stellten neue Möglichkeiten des Kulturkonsums dar und waren unabhängig vom gesellschaftlichen Stand gegen Bezahlung verfügbar. Hier entstanden Freiräume, in denen die alltäglichen Normen und Konventionen temporär durch andere Gepflogenheiten ersetzt wurden.
Der Autor zeichnet diese Entwicklung anhand der Ostseestädte Stralsund und Reval (Tallinn) anschaulich und quellennah nach.
Der Autor zeichnet diese Entwicklung anhand der Ostseestädte Stralsund und Reval (Tallinn) anschaulich und quellennah nach.