Das Berner Münster als Kirchenraum und Raum für Kirche. Fundstücke und Visionen aus sechs Jahrhunderten
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages196
- FormatPDF
- ISBN978-3-7965-4890-1
- EAN9783796548901
- Date de parution10/08/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille38 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurSchwabe & Co
Résumé
Über das Berner Münster als Bauwerk, über seine Architektur und Steinmetzkunst informieren sehr viele und sehr gute Bücher. Was aber hat sich seit der Erbauung im Inneren des spätgotischen Prachtbaus abgespielt? Dieser Frage, die das Berner Münster als Kirchenraum in den Blick nimmt, ist das Buch gewidmet. Die hier versammelten Beiträge leuchten den Innenraum der spätgotischen Kirche als Raum der Kirche und als Raum für Kirche aus.
Sie erkunden, wofür das seit 1421 errichtete Bauwerk in den 600 Jahren seines Bestehens Raum geschaffen hat - innenarchitektonisch, liturgisch, klanglich-musikalisch, politisch und hagiographisch-theologisch. Und sie scheuen sich auch nicht vor Impulsen und Gedanken für die Gegenwart.
Sie erkunden, wofür das seit 1421 errichtete Bauwerk in den 600 Jahren seines Bestehens Raum geschaffen hat - innenarchitektonisch, liturgisch, klanglich-musikalisch, politisch und hagiographisch-theologisch. Und sie scheuen sich auch nicht vor Impulsen und Gedanken für die Gegenwart.
Über das Berner Münster als Bauwerk, über seine Architektur und Steinmetzkunst informieren sehr viele und sehr gute Bücher. Was aber hat sich seit der Erbauung im Inneren des spätgotischen Prachtbaus abgespielt? Dieser Frage, die das Berner Münster als Kirchenraum in den Blick nimmt, ist das Buch gewidmet. Die hier versammelten Beiträge leuchten den Innenraum der spätgotischen Kirche als Raum der Kirche und als Raum für Kirche aus.
Sie erkunden, wofür das seit 1421 errichtete Bauwerk in den 600 Jahren seines Bestehens Raum geschaffen hat - innenarchitektonisch, liturgisch, klanglich-musikalisch, politisch und hagiographisch-theologisch. Und sie scheuen sich auch nicht vor Impulsen und Gedanken für die Gegenwart.
Sie erkunden, wofür das seit 1421 errichtete Bauwerk in den 600 Jahren seines Bestehens Raum geschaffen hat - innenarchitektonisch, liturgisch, klanglich-musikalisch, politisch und hagiographisch-theologisch. Und sie scheuen sich auch nicht vor Impulsen und Gedanken für die Gegenwart.