Nouveauté

Darf ich's verraten? Alles über gute und schlechte Geheimnisse. Emotionale Entwicklung für Kinder ab 5 Jahren - Erzählendes Sachbuch über den Umgang mit Geheimnissen - Stärkt das Selbstbewusstsein

Par : Dagmar Geisler

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format Epub fixed layout est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages36
  • FormatEpub fixed layout
  • ISBN978-3-7320-2586-2
  • EAN9783732025862
  • Date de parution09/10/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille87 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurLoewe Verlag

Résumé

Pssst! Streng geheim! Ein Geheimnis zu haben, kann ziemlich spannend sein. Dann kribbelt es vielleicht vor Aufregung im Bauch und man wird ganz kicherig. Ein Geheimnis kann auch ein warmes Gefühl zaubern. Aber was, wenn dir ein Geheimnis Sorgen bereitet oder es dir schwer im Magen liegt? Müssen wirklich alle Geheimnisse geheim bleiben oder ist es manchmal besser, doch etwas zu verraten? Welche Arten von Geheimnissen es gibt, welche man für sich behalten darf und über welche besser gesprochen werden sollte, zeigt dieses Sachbuch anschaulich und mit vielen Beispielen direkt aus dem kindlichen Alltag. - Sachbuch für Kinder ab 5 Jahren - Topthema: Kinder lieben Geheimnisse - Zeigt verschiedene Arten von Geheimnissen und erklärt ihre Unterschiede - Macht Mut und schafft Selbstvertrauen - Bestärkt Kinder darin, sich in schwierigen Situationen Hilfe zu holen - Leistet einen wichtigen Beitrag zur Prävention und zum Erkennen von Missbrauch - Einfühlsam und auf Augenhöhe der Zielgruppe geschrieben und illustriert von Dagmar Geisler, der Expertin für die kindliche sozial-emotionale Entwicklung - Der perfekte Einstieg für gemeinsame Gespräche - Kurze Texte sorgen für ein leichtes Verständnis - Mit typischen Situationen aus dem Alltag von Kindern - Ideal für den Einsatz in der Familie, im Kindergarten oder in der Grundschule - Sensible, leicht verständliche und pädagogisch wertvolle Aufbereitung
Pssst! Streng geheim! Ein Geheimnis zu haben, kann ziemlich spannend sein. Dann kribbelt es vielleicht vor Aufregung im Bauch und man wird ganz kicherig. Ein Geheimnis kann auch ein warmes Gefühl zaubern. Aber was, wenn dir ein Geheimnis Sorgen bereitet oder es dir schwer im Magen liegt? Müssen wirklich alle Geheimnisse geheim bleiben oder ist es manchmal besser, doch etwas zu verraten? Welche Arten von Geheimnissen es gibt, welche man für sich behalten darf und über welche besser gesprochen werden sollte, zeigt dieses Sachbuch anschaulich und mit vielen Beispielen direkt aus dem kindlichen Alltag. - Sachbuch für Kinder ab 5 Jahren - Topthema: Kinder lieben Geheimnisse - Zeigt verschiedene Arten von Geheimnissen und erklärt ihre Unterschiede - Macht Mut und schafft Selbstvertrauen - Bestärkt Kinder darin, sich in schwierigen Situationen Hilfe zu holen - Leistet einen wichtigen Beitrag zur Prävention und zum Erkennen von Missbrauch - Einfühlsam und auf Augenhöhe der Zielgruppe geschrieben und illustriert von Dagmar Geisler, der Expertin für die kindliche sozial-emotionale Entwicklung - Der perfekte Einstieg für gemeinsame Gespräche - Kurze Texte sorgen für ein leichtes Verständnis - Mit typischen Situationen aus dem Alltag von Kindern - Ideal für den Einsatz in der Familie, im Kindergarten oder in der Grundschule - Sensible, leicht verständliche und pädagogisch wertvolle Aufbereitung