Cyber War. Die digitale Bedrohung

Par : Marc Ruberg
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages244
  • FormatePub
  • ISBN978-3-947818-46-4
  • EAN9783947818464
  • Date de parution29/07/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille489 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDiplomatic Council e.V.

Résumé

Cybercrime, also Kriminalität über das Internet, gehört zu den größten Bedrohungen unserer digitalen Gesellschaft. Unsere zivilisierte Welt wird immer stärker von Computern durchdrungen - und damit zunehmend abhängiger. Stromversorgung, Telefonsystem, Gesundheitswesen, Transportlogistik, Finanzwesen, Polizei und Feuerwehr - nichts geht mehr ohne Computer, die alle miteinander verbunden sind. Durch diese allumfassende Digitalisierung hat sich unsere zivilisierte Gesellschaft in eine gefährliche Abhängigkeit begeben.
Denn die weltumspannenden Computernetze sind angreifbar. Der Krieg im Internet - der Cyber War - ist in vollem Gange. Längst kann nicht mehr die Rede von Einzelfällen sein, die nur diejenigen treffen, die im Internet Risiken eingehen. Neben einer Vielzahl von Einzeltätern hat auch die organisierte Kriminalität die Möglichkeiten des World Wide Web für sich entdeckt. Darüber hinaus haben viele Länder Internet-Söldner unter Vertrag und ganze Cyberarmeen im Einsatz, die sich als Hacker im staatlichen Auftrag betätigen. Das vorliegende Buch will wachrütteln, die Gefährdungslage beschreiben und die Verantwortlichen veranlassen, die Schutzwälle weiter hochzuziehen.
Zudem wird erklärt, was jeder Einzelne tun kann, um sich gegen Cyberangriffe zu wappnen.
Cybercrime, also Kriminalität über das Internet, gehört zu den größten Bedrohungen unserer digitalen Gesellschaft. Unsere zivilisierte Welt wird immer stärker von Computern durchdrungen - und damit zunehmend abhängiger. Stromversorgung, Telefonsystem, Gesundheitswesen, Transportlogistik, Finanzwesen, Polizei und Feuerwehr - nichts geht mehr ohne Computer, die alle miteinander verbunden sind. Durch diese allumfassende Digitalisierung hat sich unsere zivilisierte Gesellschaft in eine gefährliche Abhängigkeit begeben.
Denn die weltumspannenden Computernetze sind angreifbar. Der Krieg im Internet - der Cyber War - ist in vollem Gange. Längst kann nicht mehr die Rede von Einzelfällen sein, die nur diejenigen treffen, die im Internet Risiken eingehen. Neben einer Vielzahl von Einzeltätern hat auch die organisierte Kriminalität die Möglichkeiten des World Wide Web für sich entdeckt. Darüber hinaus haben viele Länder Internet-Söldner unter Vertrag und ganze Cyberarmeen im Einsatz, die sich als Hacker im staatlichen Auftrag betätigen. Das vorliegende Buch will wachrütteln, die Gefährdungslage beschreiben und die Verantwortlichen veranlassen, die Schutzwälle weiter hochzuziehen.
Zudem wird erklärt, was jeder Einzelne tun kann, um sich gegen Cyberangriffe zu wappnen.