Clementine. Eine junge Frau zwischen gesellschaftlichen Normen und Selbstbestimmung im 19. Jahrhundert

Par : Fanny Lewald
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages97
  • FormatePub
  • ISBN406-4-06-611502-9
  • EAN4064066115029
  • Date de parution19/05/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille547 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

Fanny Lewalds Roman "Clementine" entfaltet sich in einer Zeit, in der gesellschaftliche Normen und die Rolle der Frau im Wandel begriffen sind. Die Protagonistin, Clementine, ist eine facettenreiche Figur, deren innere Konflikte und Streben nach Selbstverwirklichung im Mittelpunkt der Erzählung stehen. Mit ihrem feinen Gespür für Dialoge und psychologische Tiefgründigkeit gelingt es Lewald, die Gefühle und Gedanken ihrer Charaktere lebendig werden zu lassen.
Der literarische Stil ist geprägt von einer subtilen Ironie und einer klaren, präzisen Sprache, die den Leser sowohl emotional berührt als auch zum Nachdenken anregt. Vor dem Hintergrund des 19. Jahrhunderts thematisiert der Roman die Herausforderungen, die Frauen in einer von Männern dominierten Gesellschaft meistern müssen, und spiegelt somit die zeitgenössischen feministischen Strömungen wider.
Fanny Lewald, eine herausragende Vertreterin der deutschsprachigen Literatur des 19. Jahrhunderts, war ihrer Zeit oft voraus. Als eine der ersten weiblichen Schriftstellerinnen forderte sie gleichberechtigte Bildungs- und Lebensmöglichkeiten für Frauen. Ihre eigenen Erfahrungen als gebildete Frau in einer patriarchalen Gesellschaft prägten ihre Werke und führten dazu, dass sie die Innenwelt ihrer Charaktere mit Unerschrockenheit erforschte.
Diese biografischen Aspekte verleihen "Clementine" nicht nur Tiefe, sondern machen es auch zu einem wichtigen literarischen Zeugnis ihrer Zeit. Dieses Buch ist eine fesselnde Lektüre für jeden, der sich für die Entwicklung weiblicher Identität und die Herausforderungen betrachtet, denen Frauen im 19. Jahrhundert gegenüberstanden. Lewald schafft es, historische Realitäten in eine bewegende Erzählung zu verweben, die sowohl relevant als auch aufschlussreich ist.
"Clementine" ist nicht nur ein literarisches Meisterwerk, sondern auch ein eindringlicher Kommentar zur Gleichstellung der Geschlechter.
Fanny Lewalds Roman "Clementine" entfaltet sich in einer Zeit, in der gesellschaftliche Normen und die Rolle der Frau im Wandel begriffen sind. Die Protagonistin, Clementine, ist eine facettenreiche Figur, deren innere Konflikte und Streben nach Selbstverwirklichung im Mittelpunkt der Erzählung stehen. Mit ihrem feinen Gespür für Dialoge und psychologische Tiefgründigkeit gelingt es Lewald, die Gefühle und Gedanken ihrer Charaktere lebendig werden zu lassen.
Der literarische Stil ist geprägt von einer subtilen Ironie und einer klaren, präzisen Sprache, die den Leser sowohl emotional berührt als auch zum Nachdenken anregt. Vor dem Hintergrund des 19. Jahrhunderts thematisiert der Roman die Herausforderungen, die Frauen in einer von Männern dominierten Gesellschaft meistern müssen, und spiegelt somit die zeitgenössischen feministischen Strömungen wider.
Fanny Lewald, eine herausragende Vertreterin der deutschsprachigen Literatur des 19. Jahrhunderts, war ihrer Zeit oft voraus. Als eine der ersten weiblichen Schriftstellerinnen forderte sie gleichberechtigte Bildungs- und Lebensmöglichkeiten für Frauen. Ihre eigenen Erfahrungen als gebildete Frau in einer patriarchalen Gesellschaft prägten ihre Werke und führten dazu, dass sie die Innenwelt ihrer Charaktere mit Unerschrockenheit erforschte.
Diese biografischen Aspekte verleihen "Clementine" nicht nur Tiefe, sondern machen es auch zu einem wichtigen literarischen Zeugnis ihrer Zeit. Dieses Buch ist eine fesselnde Lektüre für jeden, der sich für die Entwicklung weiblicher Identität und die Herausforderungen betrachtet, denen Frauen im 19. Jahrhundert gegenüberstanden. Lewald schafft es, historische Realitäten in eine bewegende Erzählung zu verweben, die sowohl relevant als auch aufschlussreich ist.
"Clementine" ist nicht nur ein literarisches Meisterwerk, sondern auch ein eindringlicher Kommentar zur Gleichstellung der Geschlechter.
Römisches Tagebuch  1845/46
Fanny Lewald
E-book
2,99 €
Adele
Fanny Lewald, mehrbuch Verlag
E-book
1,99 €
Image Placeholder
Fanny Lewald
E-book
0,49 €
Deutscher Novellenschatz 14
August Kopisch, Fanny Lewald, Ernst Wichert, Jürgen Beck
E-book
4,99 €
Adele
Fanny Lewald
E-book
0,49 €
Für und wider die Frauen
Fanny Lewald
E-book
0,99 €
Jenny
Fanny Lewald
E-book
0,99 €
Clementine / Diogena
Fanny Lewald
E-book
0,99 €
Meine Lebensgeschichte
Fanny Lewald
E-book
0,99 €
Eine Lebensfrage
Fanny Lewald
E-book
0,99 €