Claus Peymann – Der unbequeme Träumer. Die bewegende Biografie von Claus Peymann – Theaterrebell, Freund von Thomas Bernhard, radikaler Denker und verletzlicher Mensch

Par : Marcus PC Petersen - Clausen
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages20
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8197-6850-7
  • EAN9783819768507
  • Date de parution16/07/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille768 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Dieses Buch ist eine einfühlsame, biografische Erzählung über das Leben und Wirken von Claus Peymann - einem der umstrittensten, leidenschaftlichsten und bedeutendsten Theatermacher der deutschsprachigen Nachkriegszeit. Es erzählt von seiner Kindheit im Nachkriegs-Bremen, seinem Aufstieg in Bochum, den Skandalen in Wien, seinem Wirken am Berliner Ensemble und seiner letzten Lebensphase - ehrlich, emotional und aus der Perspektive eines stillen Beobachters. Das Buch geht tief - in die Gedanken, Zweifel und inneren Widersprüche eines Menschen, der sich nie angepasst hat.
Es beleuchtet Themen wie mentale Gesundheit, Freundschaft, Einsamkeit, politische Verantwortung und das Ringen um Wahrheit auf der Bühne. Kein Denkmal - sondern ein ehrlicher Nachruf auf einen Mann, der unbequem war, weil er es sein musste. Achtung: Marcus Petersen-Clausen verwendet zum Erstellen seiner Texte meistens künstliche Intelligenz (und muss das angeben, was er hiermit macht)! Köche-Nord.de
Dieses Buch ist eine einfühlsame, biografische Erzählung über das Leben und Wirken von Claus Peymann - einem der umstrittensten, leidenschaftlichsten und bedeutendsten Theatermacher der deutschsprachigen Nachkriegszeit. Es erzählt von seiner Kindheit im Nachkriegs-Bremen, seinem Aufstieg in Bochum, den Skandalen in Wien, seinem Wirken am Berliner Ensemble und seiner letzten Lebensphase - ehrlich, emotional und aus der Perspektive eines stillen Beobachters. Das Buch geht tief - in die Gedanken, Zweifel und inneren Widersprüche eines Menschen, der sich nie angepasst hat.
Es beleuchtet Themen wie mentale Gesundheit, Freundschaft, Einsamkeit, politische Verantwortung und das Ringen um Wahrheit auf der Bühne. Kein Denkmal - sondern ein ehrlicher Nachruf auf einen Mann, der unbequem war, weil er es sein musste. Achtung: Marcus Petersen-Clausen verwendet zum Erstellen seiner Texte meistens künstliche Intelligenz (und muss das angeben, was er hiermit macht)! Köche-Nord.de