Calypso - Bogen. Reisejournal über die Kleinen Antillen
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages404
- FormatePub
- ISBN978-3-7485-3387-0
- EAN9783748533870
- Date de parution16/04/2019
- Protection num.pas de protection
- Taille6 Mo
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurneobooks
Résumé
Calypso-Bogen - so nennt Carlo Reltas die Inselkette der Kleinen Antillen von den Jungferninseln im Norden bis zu den ABC-Inseln Aruba, Bonaire und Curacao im Süden. Der Rhythmus der Calypso-Musik steht für die Lebensfreude, die den Menschen in dieser Inselwelt zu eigen ist.
Carlo Reltas führt seine Leser zu den Traumzielen der Karibik - in unterhaltsamen Texten, die er mit über 100 Fotos garniert.
Er lässt er sie teilhaben an seinen Begegnungen mit einem Fischer und Glücksspieler, einem falschen Piraten aus dem "Fluch der Karibik", freundlichen Gastgebern, einem Lebensretter und vielen Antillanern mehr. Er rennt auf Barbados einen Halbmarathon im Morgengrauen. Er besteigt den "Mörderberg" Mont Pelé auf Martinique, den Gros Piton auf Saint Lucia und den höchsten Berg der Kleinen Antillen, den Soufrière auf Guadeloupe.
Doch er befasst sich im Schlusskapitel "Irma, Maria und die Folgen" auch mit den Hurrikanen von 2017. Der Autor war Jahrzehnte lang Journalist und Manager einer internationalen Nachrichtenagentur. Seit dem Ausstieg aus dem Nachrichtengeschäft lebt er am Odenwaldrand und auf Reisen.
Er lässt er sie teilhaben an seinen Begegnungen mit einem Fischer und Glücksspieler, einem falschen Piraten aus dem "Fluch der Karibik", freundlichen Gastgebern, einem Lebensretter und vielen Antillanern mehr. Er rennt auf Barbados einen Halbmarathon im Morgengrauen. Er besteigt den "Mörderberg" Mont Pelé auf Martinique, den Gros Piton auf Saint Lucia und den höchsten Berg der Kleinen Antillen, den Soufrière auf Guadeloupe.
Doch er befasst sich im Schlusskapitel "Irma, Maria und die Folgen" auch mit den Hurrikanen von 2017. Der Autor war Jahrzehnte lang Journalist und Manager einer internationalen Nachrichtenagentur. Seit dem Ausstieg aus dem Nachrichtengeschäft lebt er am Odenwaldrand und auf Reisen.
Calypso-Bogen - so nennt Carlo Reltas die Inselkette der Kleinen Antillen von den Jungferninseln im Norden bis zu den ABC-Inseln Aruba, Bonaire und Curacao im Süden. Der Rhythmus der Calypso-Musik steht für die Lebensfreude, die den Menschen in dieser Inselwelt zu eigen ist.
Carlo Reltas führt seine Leser zu den Traumzielen der Karibik - in unterhaltsamen Texten, die er mit über 100 Fotos garniert.
Er lässt er sie teilhaben an seinen Begegnungen mit einem Fischer und Glücksspieler, einem falschen Piraten aus dem "Fluch der Karibik", freundlichen Gastgebern, einem Lebensretter und vielen Antillanern mehr. Er rennt auf Barbados einen Halbmarathon im Morgengrauen. Er besteigt den "Mörderberg" Mont Pelé auf Martinique, den Gros Piton auf Saint Lucia und den höchsten Berg der Kleinen Antillen, den Soufrière auf Guadeloupe.
Doch er befasst sich im Schlusskapitel "Irma, Maria und die Folgen" auch mit den Hurrikanen von 2017. Der Autor war Jahrzehnte lang Journalist und Manager einer internationalen Nachrichtenagentur. Seit dem Ausstieg aus dem Nachrichtengeschäft lebt er am Odenwaldrand und auf Reisen.
Er lässt er sie teilhaben an seinen Begegnungen mit einem Fischer und Glücksspieler, einem falschen Piraten aus dem "Fluch der Karibik", freundlichen Gastgebern, einem Lebensretter und vielen Antillanern mehr. Er rennt auf Barbados einen Halbmarathon im Morgengrauen. Er besteigt den "Mörderberg" Mont Pelé auf Martinique, den Gros Piton auf Saint Lucia und den höchsten Berg der Kleinen Antillen, den Soufrière auf Guadeloupe.
Doch er befasst sich im Schlusskapitel "Irma, Maria und die Folgen" auch mit den Hurrikanen von 2017. Der Autor war Jahrzehnte lang Journalist und Manager einer internationalen Nachrichtenagentur. Seit dem Ausstieg aus dem Nachrichtengeschäft lebt er am Odenwaldrand und auf Reisen.














