Bibelwissen und Bibelverständnis bei Jugendlichen. Grundlegende Befunde - Theoriegeleitete Analysen - Bibeldidaktische Konsequenzen
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages212
- FormatPDF
- ISBN978-3-17-038911-3
- EAN9783170389113
- Date de parution27/05/2020
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille4 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurKohlhammer
Résumé
Grundlage des Bandes ist eine Studie, die zeitgleich in Deutschland, England und Australien konfessionsübergreifend durchgeführt wurde. Ziel war zu erheben, wie SchülerInnen im Rückblick auf den Religionsunterricht ihre Kenntnis biblischer Texte einschätzen, wie dieses Wissen sich objektiv darstellt und wie sie ihre hermeneutische Zugangsweise zu biblischen Texten charakterisieren. Untersucht wurde dabei, von welcher Sozialisation mit der Bibel die Befragten berichten, welche Einstellung sie zur Bibel haben, wie sich das Bibelwissen mit wachsendem Alter verändert, wie stark das Interesse heutiger Schülerinnen und Schüler am Thema Bibel ist und in welcher Weise in der Schule mit der Bibel gearbeitet wurde.
Der Band macht die Auswertung der empirischen Daten fruchtbar für Grundfragen schulischer Bibeldidaktik.
Der Band macht die Auswertung der empirischen Daten fruchtbar für Grundfragen schulischer Bibeldidaktik.
Grundlage des Bandes ist eine Studie, die zeitgleich in Deutschland, England und Australien konfessionsübergreifend durchgeführt wurde. Ziel war zu erheben, wie SchülerInnen im Rückblick auf den Religionsunterricht ihre Kenntnis biblischer Texte einschätzen, wie dieses Wissen sich objektiv darstellt und wie sie ihre hermeneutische Zugangsweise zu biblischen Texten charakterisieren. Untersucht wurde dabei, von welcher Sozialisation mit der Bibel die Befragten berichten, welche Einstellung sie zur Bibel haben, wie sich das Bibelwissen mit wachsendem Alter verändert, wie stark das Interesse heutiger Schülerinnen und Schüler am Thema Bibel ist und in welcher Weise in der Schule mit der Bibel gearbeitet wurde.
Der Band macht die Auswertung der empirischen Daten fruchtbar für Grundfragen schulischer Bibeldidaktik.
Der Band macht die Auswertung der empirischen Daten fruchtbar für Grundfragen schulischer Bibeldidaktik.