Beziehungsweise Familie. Arbeits - und Lesebuch Familienpsychologie und Familientherapie Band 1: Metamorphosen

Par : Wolfgang Hantel-Quitmann
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages252
  • FormatPDF
  • ISBN3-7841-2370-8
  • EAN9783784123707
  • Date de parution01/09/1996
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurLambertus-Verlag

Résumé

Leben Sie in einer Familie? Dann können Sie in diesem Buch etwas über die Psychologie familiärer Beziehungen erfahren. Arbeiten Sie mit Familien oder familiären Problemen? Dann wird Ihnen dieses Buch dabei helfen, Familien anders zu verstehen und mit ihnen besser arbeiten zu können. Studieren Sie oder machen Sie eine Fortbildung in Familienpsychologie oder Familientherapie? Dann sollten Sie dieses Buch lesen, denn es ist speziell für Sie geschrieben worden. Beziehungsweise Familie ist ein Lesebuch zum Arbeiten und ein Arbeitsbuch, in dem man gern liest.
Verständlich geschrieben, mit Sorge und ein wenig ironischer Distanz beschreibt der Vater von 4 Kindern - Psychologie-Professor und Familientherapeut in Hamburg - das alltägliche Lieben und Leiden in Familien, die wichtigsten Theorien der Familienpsychologie und die Praxis der Familientherapie. Band 1 handelt von den Wandlungen der Familie, von den Metamorphosen des Menschen in seinen intimen, privaten und familiären Beziehungen.
Es geht um die Ideen der romantischen Liebe und der glücklichen Familie, um Beziehungsideale und Idealbeziehungen, das Konfliktverhältnis von Partnerschaft und Elternschaft, um Trennung und Scheidung, das Leben in Ein-Eltern-Familien und Stieffamilien. Und es geht um die Möglichkeiten der Familientherapie, helfend, stützend oder verändernd an diesen Wandlungen teilzuhaben. Band 2 stellt die geschichtlichen, theoretischen und methodischen Grundlagen der Familientherapie vor und verortet sie im Feld der modernen Psychotherapien.
Er informiert über Indikationen, diagnostische Hilfsmittel, Effektivität und Grenzen familientherapeutischer Hilfen und gibt praxisorientierte Hinweise für Erstgespräche.
Leben Sie in einer Familie? Dann können Sie in diesem Buch etwas über die Psychologie familiärer Beziehungen erfahren. Arbeiten Sie mit Familien oder familiären Problemen? Dann wird Ihnen dieses Buch dabei helfen, Familien anders zu verstehen und mit ihnen besser arbeiten zu können. Studieren Sie oder machen Sie eine Fortbildung in Familienpsychologie oder Familientherapie? Dann sollten Sie dieses Buch lesen, denn es ist speziell für Sie geschrieben worden. Beziehungsweise Familie ist ein Lesebuch zum Arbeiten und ein Arbeitsbuch, in dem man gern liest.
Verständlich geschrieben, mit Sorge und ein wenig ironischer Distanz beschreibt der Vater von 4 Kindern - Psychologie-Professor und Familientherapeut in Hamburg - das alltägliche Lieben und Leiden in Familien, die wichtigsten Theorien der Familienpsychologie und die Praxis der Familientherapie. Band 1 handelt von den Wandlungen der Familie, von den Metamorphosen des Menschen in seinen intimen, privaten und familiären Beziehungen.
Es geht um die Ideen der romantischen Liebe und der glücklichen Familie, um Beziehungsideale und Idealbeziehungen, das Konfliktverhältnis von Partnerschaft und Elternschaft, um Trennung und Scheidung, das Leben in Ein-Eltern-Familien und Stieffamilien. Und es geht um die Möglichkeiten der Familientherapie, helfend, stützend oder verändernd an diesen Wandlungen teilzuhaben. Band 2 stellt die geschichtlichen, theoretischen und methodischen Grundlagen der Familientherapie vor und verortet sie im Feld der modernen Psychotherapien.
Er informiert über Indikationen, diagnostische Hilfsmittel, Effektivität und Grenzen familientherapeutischer Hilfen und gibt praxisorientierte Hinweise für Erstgespräche.