Bewegungsgeschichten. Wir reisen ins Bewegungsland

Par : Gisela Stein
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages120
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8403-2503-8
  • EAN9783840325038
  • Date de parution15/03/2017
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille7 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurMEYER & MEYER

Résumé

"Erzählst du uns eine Geschichte, zu der man turnen und toben kann?" Diese Frage wird immer wieder von Kindern gestellt, die schon erlebt haben, wie viel Spaß es macht, mit Bewegungsgeschichten zu turnen. Dabei werden auch die motorischen, sprachlichen und kognitiven Entwicklungen bei den Kindern gefördert. Alle 24 anregenden Bewegungsgeschichten richten sich an alle Eltern und Großeltern, die in engem Kontakt mit ihren Kinidern oder Enkelkindern diese geschichten zu einem gemeinsamen Erlebnis werden lassen, bei dem Fantasie und Bewegung im Mittelpunkt stehen. Sie eigenen sich aber ebenso wie die sieben lustigen Rückengeschichten zum aktiven Umsetzen mit Kindern ab dem dritten bis vierten Lebensjahr.
Sie können in allen Kindergruppen der verschiedenen Träger, die sich mit Bewegungserziehung im Vorschul- und Grundschulalter beschäftigen, gespielt werden.
"Erzählst du uns eine Geschichte, zu der man turnen und toben kann?" Diese Frage wird immer wieder von Kindern gestellt, die schon erlebt haben, wie viel Spaß es macht, mit Bewegungsgeschichten zu turnen. Dabei werden auch die motorischen, sprachlichen und kognitiven Entwicklungen bei den Kindern gefördert. Alle 24 anregenden Bewegungsgeschichten richten sich an alle Eltern und Großeltern, die in engem Kontakt mit ihren Kinidern oder Enkelkindern diese geschichten zu einem gemeinsamen Erlebnis werden lassen, bei dem Fantasie und Bewegung im Mittelpunkt stehen. Sie eigenen sich aber ebenso wie die sieben lustigen Rückengeschichten zum aktiven Umsetzen mit Kindern ab dem dritten bis vierten Lebensjahr.
Sie können in allen Kindergruppen der verschiedenen Träger, die sich mit Bewegungserziehung im Vorschul- und Grundschulalter beschäftigen, gespielt werden.