Between Pandemonium and Pandemethics. Responses to Covid - 19 from Theology and Religions
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages220
- FormatPDF
- ISBN978-3-374-07082-4
- EAN9783374070824
- Date de parution26/07/2022
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille3 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurEvangelische Verlagsanstalt
Résumé
This volume brings together contextual and intercultural responses to the Covid-19 Pandemic from theological and interreligious perspectives. It searches for models of interpretation provided by religious traditions and their sacred texts, and the ethical guidance religious communities offer for coping with the pandemic. The authors explore imaginative ways that transcend the New Normal towards a »Pantopia« that does not return to the pitfalls of the Old Normal but tackles the injustices that the virus has revealed in the current Pandemonium.
They strive to enable their readers to react to the glocal pandemic and its aftermath theologically informed by intercultural and interreligious perspectives. [Zwischen Pandämonium und Pandemie. Antworten auf Covid-19 in Theologie und Religion] Der Band vereint kontextuelle und interkulturelle Reaktionen auf die Covid-19-Pandemie aus theologischer und interreligiöser Perspektive. Er sucht nach Interpretationsmustern, die religiöse Traditionen und ihre heiligen Schriften hervorgebracht haben und ethischen Orientierungen, die religiöse Gemeinschaften bieten, um die Pandemie zu bewältigen.
Die Autorinnen und Autoren erkunden imaginative Wege, die das New Normal zu einem »Pantopia« transzendieren, das nicht in die Fehler des Old Normal zurückfällt, sondern die Ungerechtigkeiten in Angriff nimmt, die das Virus im gegenwärtigen Pandemonium offengelegt hat. Sie wollen ihre Leser und Leserinnen dadurch befähigen, der glokalen Pandemie und ihren Nachwirkungen durch die interkulturellen und interreligiösen Perspektiven theologisch informiert gegenüber zu treten.
They strive to enable their readers to react to the glocal pandemic and its aftermath theologically informed by intercultural and interreligious perspectives. [Zwischen Pandämonium und Pandemie. Antworten auf Covid-19 in Theologie und Religion] Der Band vereint kontextuelle und interkulturelle Reaktionen auf die Covid-19-Pandemie aus theologischer und interreligiöser Perspektive. Er sucht nach Interpretationsmustern, die religiöse Traditionen und ihre heiligen Schriften hervorgebracht haben und ethischen Orientierungen, die religiöse Gemeinschaften bieten, um die Pandemie zu bewältigen.
Die Autorinnen und Autoren erkunden imaginative Wege, die das New Normal zu einem »Pantopia« transzendieren, das nicht in die Fehler des Old Normal zurückfällt, sondern die Ungerechtigkeiten in Angriff nimmt, die das Virus im gegenwärtigen Pandemonium offengelegt hat. Sie wollen ihre Leser und Leserinnen dadurch befähigen, der glokalen Pandemie und ihren Nachwirkungen durch die interkulturellen und interreligiösen Perspektiven theologisch informiert gegenüber zu treten.
This volume brings together contextual and intercultural responses to the Covid-19 Pandemic from theological and interreligious perspectives. It searches for models of interpretation provided by religious traditions and their sacred texts, and the ethical guidance religious communities offer for coping with the pandemic. The authors explore imaginative ways that transcend the New Normal towards a »Pantopia« that does not return to the pitfalls of the Old Normal but tackles the injustices that the virus has revealed in the current Pandemonium.
They strive to enable their readers to react to the glocal pandemic and its aftermath theologically informed by intercultural and interreligious perspectives. [Zwischen Pandämonium und Pandemie. Antworten auf Covid-19 in Theologie und Religion] Der Band vereint kontextuelle und interkulturelle Reaktionen auf die Covid-19-Pandemie aus theologischer und interreligiöser Perspektive. Er sucht nach Interpretationsmustern, die religiöse Traditionen und ihre heiligen Schriften hervorgebracht haben und ethischen Orientierungen, die religiöse Gemeinschaften bieten, um die Pandemie zu bewältigen.
Die Autorinnen und Autoren erkunden imaginative Wege, die das New Normal zu einem »Pantopia« transzendieren, das nicht in die Fehler des Old Normal zurückfällt, sondern die Ungerechtigkeiten in Angriff nimmt, die das Virus im gegenwärtigen Pandemonium offengelegt hat. Sie wollen ihre Leser und Leserinnen dadurch befähigen, der glokalen Pandemie und ihren Nachwirkungen durch die interkulturellen und interreligiösen Perspektiven theologisch informiert gegenüber zu treten.
They strive to enable their readers to react to the glocal pandemic and its aftermath theologically informed by intercultural and interreligious perspectives. [Zwischen Pandämonium und Pandemie. Antworten auf Covid-19 in Theologie und Religion] Der Band vereint kontextuelle und interkulturelle Reaktionen auf die Covid-19-Pandemie aus theologischer und interreligiöser Perspektive. Er sucht nach Interpretationsmustern, die religiöse Traditionen und ihre heiligen Schriften hervorgebracht haben und ethischen Orientierungen, die religiöse Gemeinschaften bieten, um die Pandemie zu bewältigen.
Die Autorinnen und Autoren erkunden imaginative Wege, die das New Normal zu einem »Pantopia« transzendieren, das nicht in die Fehler des Old Normal zurückfällt, sondern die Ungerechtigkeiten in Angriff nimmt, die das Virus im gegenwärtigen Pandemonium offengelegt hat. Sie wollen ihre Leser und Leserinnen dadurch befähigen, der glokalen Pandemie und ihren Nachwirkungen durch die interkulturellen und interreligiösen Perspektiven theologisch informiert gegenüber zu treten.





