Nouveauté
Berechenbarkeitstheorie
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages156
- FormatPDF
- ISBN978-3-6951-4927-8
- EAN9783695149278
- Date de parution28/10/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille10 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurBoD - Books on Demand
Résumé
Berechenbarkeitstheorie - klar, kompakt und praxisnah.
Dieses Buch führt Sie Schritt für Schritt in die Grundlagen der formalen Sprachen und der Berechenbarkeit ein: von endlichen Automaten über Kellerautomaten und kontextfreie Grammatiken bis zur mächtigen Turingmaschine. Sie lernen nicht nur die formalen Modelle kennen, sondern verstehen auch die Beweistechniken, mit denen man Eigenschaften von Sprachen nachweist - und vor allem, wo die Grenzen des Berechenbaren liegen.
Mit vielen Beispielen, anschaulichen Grafiken, klaren Beweisen und Übungsaufgaben mit Musterlösungen eignet sich das Buch ideal für Studierende, Lehrende und alle, die sich strukturiert in das Thema einarbeiten möchten.
Kernaussagen wie das Pumping-Lemma, Myhill-Nerode, der Satz von Kleene sowie Diagonalisierung und der Satz von Rice werden verständlich dargestellt und in ihren Konsequenzen diskutiert. Besonderer Wert wurde auf Verständlichkeit und Praktikabilität gelegt: Die Kapitel sind modular aufgebaut, Beweise sind vollständig ausgeführt, und dort, wo technische Details ablenken, wird die Intuition betont.
Zahlreiche Übungsaufgaben fördern das aktive Verständnis - perfekt als Begleittext zu Vorlesungen oder zum Selbststudium. Ob Sie Grundlagenwissen für weiterführende Kurse (z. B. Komplexitätstheorie) suchen oder solide mathematische Fertigkeiten in Theorie der Berechenbarkeit aufbauen wollen - dieses Buch bietet Ihnen eine fundierte, gut lesbare Einführung in eines der zentralen Gebiete der theoretischen Informatik.
Kernaussagen wie das Pumping-Lemma, Myhill-Nerode, der Satz von Kleene sowie Diagonalisierung und der Satz von Rice werden verständlich dargestellt und in ihren Konsequenzen diskutiert. Besonderer Wert wurde auf Verständlichkeit und Praktikabilität gelegt: Die Kapitel sind modular aufgebaut, Beweise sind vollständig ausgeführt, und dort, wo technische Details ablenken, wird die Intuition betont.
Zahlreiche Übungsaufgaben fördern das aktive Verständnis - perfekt als Begleittext zu Vorlesungen oder zum Selbststudium. Ob Sie Grundlagenwissen für weiterführende Kurse (z. B. Komplexitätstheorie) suchen oder solide mathematische Fertigkeiten in Theorie der Berechenbarkeit aufbauen wollen - dieses Buch bietet Ihnen eine fundierte, gut lesbare Einführung in eines der zentralen Gebiete der theoretischen Informatik.
Berechenbarkeitstheorie - klar, kompakt und praxisnah.
Dieses Buch führt Sie Schritt für Schritt in die Grundlagen der formalen Sprachen und der Berechenbarkeit ein: von endlichen Automaten über Kellerautomaten und kontextfreie Grammatiken bis zur mächtigen Turingmaschine. Sie lernen nicht nur die formalen Modelle kennen, sondern verstehen auch die Beweistechniken, mit denen man Eigenschaften von Sprachen nachweist - und vor allem, wo die Grenzen des Berechenbaren liegen.
Mit vielen Beispielen, anschaulichen Grafiken, klaren Beweisen und Übungsaufgaben mit Musterlösungen eignet sich das Buch ideal für Studierende, Lehrende und alle, die sich strukturiert in das Thema einarbeiten möchten.
Kernaussagen wie das Pumping-Lemma, Myhill-Nerode, der Satz von Kleene sowie Diagonalisierung und der Satz von Rice werden verständlich dargestellt und in ihren Konsequenzen diskutiert. Besonderer Wert wurde auf Verständlichkeit und Praktikabilität gelegt: Die Kapitel sind modular aufgebaut, Beweise sind vollständig ausgeführt, und dort, wo technische Details ablenken, wird die Intuition betont.
Zahlreiche Übungsaufgaben fördern das aktive Verständnis - perfekt als Begleittext zu Vorlesungen oder zum Selbststudium. Ob Sie Grundlagenwissen für weiterführende Kurse (z. B. Komplexitätstheorie) suchen oder solide mathematische Fertigkeiten in Theorie der Berechenbarkeit aufbauen wollen - dieses Buch bietet Ihnen eine fundierte, gut lesbare Einführung in eines der zentralen Gebiete der theoretischen Informatik.
Kernaussagen wie das Pumping-Lemma, Myhill-Nerode, der Satz von Kleene sowie Diagonalisierung und der Satz von Rice werden verständlich dargestellt und in ihren Konsequenzen diskutiert. Besonderer Wert wurde auf Verständlichkeit und Praktikabilität gelegt: Die Kapitel sind modular aufgebaut, Beweise sind vollständig ausgeführt, und dort, wo technische Details ablenken, wird die Intuition betont.
Zahlreiche Übungsaufgaben fördern das aktive Verständnis - perfekt als Begleittext zu Vorlesungen oder zum Selbststudium. Ob Sie Grundlagenwissen für weiterführende Kurse (z. B. Komplexitätstheorie) suchen oder solide mathematische Fertigkeiten in Theorie der Berechenbarkeit aufbauen wollen - dieses Buch bietet Ihnen eine fundierte, gut lesbare Einführung in eines der zentralen Gebiete der theoretischen Informatik.

















