Basiswissen Politische Bildung Band 1. Konzeptionen, Strategien und Inhaltsfelder Politischer Bildung
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages752
- FormatPDF
- ISBN978-3-7639-7293-7
- EAN9783763972937
- Date de parution16/08/2022
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille10 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurW. Bertelsmann
Résumé
Das Handbuch "Basiswissen Politische Bildung" führt in den fachlichen Entwicklungsstand von Theorie und Praxis der Politischen Bildung ein. Band I legt zentrale ideengeschichtliche Zugänge als Konzeptionen Politischer Bildung dar. Die spezifischen Strategien der Politischen Bildung werden im zweiten Teil als Begriffe und Wege zum Politischen beschrieben. Dabei werden unter anderem internationale Vergleichsfolien angelegt.
Schließlich beleuchtet der dritte Teil zentrale Lerngegenstände und Problembereiche als Inhaltsfelder der Politischen Bildung.
Schließlich beleuchtet der dritte Teil zentrale Lerngegenstände und Problembereiche als Inhaltsfelder der Politischen Bildung.
Das Handbuch "Basiswissen Politische Bildung" führt in den fachlichen Entwicklungsstand von Theorie und Praxis der Politischen Bildung ein. Band I legt zentrale ideengeschichtliche Zugänge als Konzeptionen Politischer Bildung dar. Die spezifischen Strategien der Politischen Bildung werden im zweiten Teil als Begriffe und Wege zum Politischen beschrieben. Dabei werden unter anderem internationale Vergleichsfolien angelegt.
Schließlich beleuchtet der dritte Teil zentrale Lerngegenstände und Problembereiche als Inhaltsfelder der Politischen Bildung.
Schließlich beleuchtet der dritte Teil zentrale Lerngegenstände und Problembereiche als Inhaltsfelder der Politischen Bildung.