Ausbildung zur Gemeindehelferin. Das Seminar für kirchlichen Frauendienst im Burckhardthaus e. V. 1926 - 1971

Par : Rebecca Müller, Wilhelm Damberg, Andreas Holzem, Jochen-Christoph Kaiser, Frank-Michael Kuhlemann
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages460
  • FormatePub
  • ISBN978-3-17-026301-7
  • EAN9783170263017
  • Date de parution08/05/2014
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille8 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurKohlhammer

Résumé

Im Bereich der EKD leisteten im 20. Jahrhundert ca. 11 000 Gemeindehelferinnen ihren Dienst in evangelischen Kirchengemeinden und haben das Gesicht des Protestantismus nicht unerheblich geprägt. Als "Avantgarde der Kirche" bezeichnete man die Amtsträgerinnen in den 1920er Jahren. Ende der 1950er Jahre war das Seminar des Burckhardthauses die größte Ausbildungsstätte für Gemeindehelferinnen in der BRD.
Die Untersuchung folgt drei Zielen: Sie zeichnet Aufstieg und Niedergang eines wichtigen protestantischen Frauenberufes nach, sie stellt die Gemeindehelferinnenausbildung im "Seminar für kirchlichen Frauendienst" des Burckhardthauses in Berlin und Gelnhausen dar und sie ordnet dabei die Geschichte des ehemals größten weiblichen Jugendverbandes innerhalb der deutschen evangelischen Kirche in die konfessionellen und gesellschaftlichen Zusammenhänge des vergangenen Jahrhunderts ein.
Im Bereich der EKD leisteten im 20. Jahrhundert ca. 11 000 Gemeindehelferinnen ihren Dienst in evangelischen Kirchengemeinden und haben das Gesicht des Protestantismus nicht unerheblich geprägt. Als "Avantgarde der Kirche" bezeichnete man die Amtsträgerinnen in den 1920er Jahren. Ende der 1950er Jahre war das Seminar des Burckhardthauses die größte Ausbildungsstätte für Gemeindehelferinnen in der BRD.
Die Untersuchung folgt drei Zielen: Sie zeichnet Aufstieg und Niedergang eines wichtigen protestantischen Frauenberufes nach, sie stellt die Gemeindehelferinnenausbildung im "Seminar für kirchlichen Frauendienst" des Burckhardthauses in Berlin und Gelnhausen dar und sie ordnet dabei die Geschichte des ehemals größten weiblichen Jugendverbandes innerhalb der deutschen evangelischen Kirche in die konfessionellen und gesellschaftlichen Zusammenhänge des vergangenen Jahrhunderts ein.