Aus dem Leben eines Taugenichts

Par : Joseph von Eichendorff

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages132
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7562-9537-1
  • EAN9783756295371
  • Date de parution08/08/2022
  • Protection num.pas de protection
  • Taille469 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Ein Müllerssohn wird auf Wanderschaft geschickt. Nur mit einer Geige unter dem Arm erlebt er allerlei in der Welt. Der absolute Klassiker von Joseph Freiherr von Eichendorff gehört seit Jahrzehnten zur Weltliteratur. Auszug: Das Rad an meines Vaters Mühle brauste und rauschte schon wieder recht lustig, der Schnee tröpfelte emsig vom Dache, die Sperlinge zwitscherten und tummelten sich dazwischen; ich saß auf der Türschwelle und wischte mir den Schlaf aus den Augen; mir war so recht wohl in dem warmen Sonnenscheine.
Da trat der Vater aus dem Hause; er hatte schon seit Tagesanbruch in der Mühle rumort und die Schlafmütze schief auf dem Kopfe, der sagte zu mir: « Du Taugenichts! da sonnst du dich schon wieder und dehnst und reckst dir die Knochen müde und läßt mich alle Arbeit allein tun. Ich kann dich hier nicht länger füttern. Der Frühling ist vor der Tür, geh auch einmal hinaus in die Welt und erwirb dir selber dein Brot.
» - « Nun », sagte ich, « wenn ich ein Taugenichts bin, so ists gut, so will ich in die Welt gehen und mein Glück machen. » Und eigentlich war mir das recht lieb, denn es war mir kurz vorher selber eingefallen, auf Reisen zu gehen, da ich die Goldammer, welche im Herbst und Winter immer betrübt an unserm Fenster sang: « Bauer, miet mich, Bauer, miet mich! » nun in der schönen Frühlingszeit wieder ganz stolz und lustig vom Baume rufen hörte: « Bauer, behalt deinen Dienst! »
Ein Müllerssohn wird auf Wanderschaft geschickt. Nur mit einer Geige unter dem Arm erlebt er allerlei in der Welt. Der absolute Klassiker von Joseph Freiherr von Eichendorff gehört seit Jahrzehnten zur Weltliteratur. Auszug: Das Rad an meines Vaters Mühle brauste und rauschte schon wieder recht lustig, der Schnee tröpfelte emsig vom Dache, die Sperlinge zwitscherten und tummelten sich dazwischen; ich saß auf der Türschwelle und wischte mir den Schlaf aus den Augen; mir war so recht wohl in dem warmen Sonnenscheine.
Da trat der Vater aus dem Hause; er hatte schon seit Tagesanbruch in der Mühle rumort und die Schlafmütze schief auf dem Kopfe, der sagte zu mir: « Du Taugenichts! da sonnst du dich schon wieder und dehnst und reckst dir die Knochen müde und läßt mich alle Arbeit allein tun. Ich kann dich hier nicht länger füttern. Der Frühling ist vor der Tür, geh auch einmal hinaus in die Welt und erwirb dir selber dein Brot.
» - « Nun », sagte ich, « wenn ich ein Taugenichts bin, so ists gut, so will ich in die Welt gehen und mein Glück machen. » Und eigentlich war mir das recht lieb, denn es war mir kurz vorher selber eingefallen, auf Reisen zu gehen, da ich die Goldammer, welche im Herbst und Winter immer betrübt an unserm Fenster sang: « Bauer, miet mich, Bauer, miet mich! » nun in der schönen Frühlingszeit wieder ganz stolz und lustig vom Baume rufen hörte: « Bauer, behalt deinen Dienst! »
Image Placeholder
Joseph von Eichendorff
Poche
7,00 €