Augensinn und Bild - Magie. Bilder und ihre Wirklichkeit. Wie wir wahrnehmen, was wir sehen. Kulturgeschichte des Sehens, Mediengeschichte der Bilder

Par : Klaus Wolschner
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages261
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8197-7894-0
  • EAN9783819778940
  • Date de parution26/07/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille241 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Hinter den Schädelknochen gibt es kein Licht, keinen Ton, keinen Schmerz. Stellen Sie sich vor, sie wären in einem Bunker tief unter der Erde geboren und aufgewachsen, hätten nie Licht und Farben gesehen und bekämen von der Außenwelt nur Morsezeichen aus Tausenden von kleinen Lautsprechern, die an den Wänden des Bunkers angebracht sind. Und dann sollten Sie Ihrem "Ich" erklären, wie die Welt aussieht.
In dieser Lage ist Ihr Gehirn, wenn es visuelle Außenreize interpretieren und ihnen Bedeutung zuschreiben soll. Heute muss unser guter Geist im Bunker nicht nur genügend Phantasie entwickeln, um den Menschen in der technischen der Umwelt Orientierung zu geben, sondern auch die trügerische Realität der Fotos, der Filme und der virtuellen Bildschirm interpretieren. Bilder sind immer mächtige Trugbilder. Bedeutung ist das, was unser Gehirn auf die Lichtpunkte, die unser Auge sieht, projiziert.
Hinter den Schädelknochen gibt es kein Licht, keinen Ton, keinen Schmerz. Stellen Sie sich vor, sie wären in einem Bunker tief unter der Erde geboren und aufgewachsen, hätten nie Licht und Farben gesehen und bekämen von der Außenwelt nur Morsezeichen aus Tausenden von kleinen Lautsprechern, die an den Wänden des Bunkers angebracht sind. Und dann sollten Sie Ihrem "Ich" erklären, wie die Welt aussieht.
In dieser Lage ist Ihr Gehirn, wenn es visuelle Außenreize interpretieren und ihnen Bedeutung zuschreiben soll. Heute muss unser guter Geist im Bunker nicht nur genügend Phantasie entwickeln, um den Menschen in der technischen der Umwelt Orientierung zu geben, sondern auch die trügerische Realität der Fotos, der Filme und der virtuellen Bildschirm interpretieren. Bilder sind immer mächtige Trugbilder. Bedeutung ist das, was unser Gehirn auf die Lichtpunkte, die unser Auge sieht, projiziert.