Arbeit am Kanon. Studien zur Bibelhermeneutik
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages272
- FormatPDF
- ISBN978-3-374-04204-3
- EAN9783374042043
- Date de parution10/02/2015
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurEvangelische Verlagsanstalt
Résumé
Alle Theologie, die im umfassenden Sinn als Schriftauslegung vollzogen wird, ist Arbeit am Kanon. Allerdings ist der biblische Kanon in Geschichte und Gegenwart eine variable Größe, was nicht immer hinreichend theologisch bedacht wird. Das aber ist die Absicht des vorliegenden Buches. Seine Studien zur Hermeneutik des Kanons umspannen ebenso exegetische und historische wie systematisch-theologische und praktisch-theologische Fragestellungen.
Der Grundgedanke lautet, dass der biblische Kanon als hermeneutisches Prinzip zu verstehen ist. Die verschiedenen Gestalten des biblischen Kanons, die sich in Umfang und Komposition unterscheiden, zeigen, dass dieses hermeneutische Prinzip auf unterschiedliche Weise interpretiert werden kann. Bibelhermeneutik hat dieser Pluralität Rechnung zu tragen. Alle Arbeit am Kanon bearbeitet eben immer auch diese Pluralität und den Konflikt der Interpretationen, denen die biblischen Texte, das von ihnen bezeugte Evangelium und der christliche Glaube ausgesetzt sind.
Der Grundgedanke lautet, dass der biblische Kanon als hermeneutisches Prinzip zu verstehen ist. Die verschiedenen Gestalten des biblischen Kanons, die sich in Umfang und Komposition unterscheiden, zeigen, dass dieses hermeneutische Prinzip auf unterschiedliche Weise interpretiert werden kann. Bibelhermeneutik hat dieser Pluralität Rechnung zu tragen. Alle Arbeit am Kanon bearbeitet eben immer auch diese Pluralität und den Konflikt der Interpretationen, denen die biblischen Texte, das von ihnen bezeugte Evangelium und der christliche Glaube ausgesetzt sind.
Alle Theologie, die im umfassenden Sinn als Schriftauslegung vollzogen wird, ist Arbeit am Kanon. Allerdings ist der biblische Kanon in Geschichte und Gegenwart eine variable Größe, was nicht immer hinreichend theologisch bedacht wird. Das aber ist die Absicht des vorliegenden Buches. Seine Studien zur Hermeneutik des Kanons umspannen ebenso exegetische und historische wie systematisch-theologische und praktisch-theologische Fragestellungen.
Der Grundgedanke lautet, dass der biblische Kanon als hermeneutisches Prinzip zu verstehen ist. Die verschiedenen Gestalten des biblischen Kanons, die sich in Umfang und Komposition unterscheiden, zeigen, dass dieses hermeneutische Prinzip auf unterschiedliche Weise interpretiert werden kann. Bibelhermeneutik hat dieser Pluralität Rechnung zu tragen. Alle Arbeit am Kanon bearbeitet eben immer auch diese Pluralität und den Konflikt der Interpretationen, denen die biblischen Texte, das von ihnen bezeugte Evangelium und der christliche Glaube ausgesetzt sind.
Der Grundgedanke lautet, dass der biblische Kanon als hermeneutisches Prinzip zu verstehen ist. Die verschiedenen Gestalten des biblischen Kanons, die sich in Umfang und Komposition unterscheiden, zeigen, dass dieses hermeneutische Prinzip auf unterschiedliche Weise interpretiert werden kann. Bibelhermeneutik hat dieser Pluralität Rechnung zu tragen. Alle Arbeit am Kanon bearbeitet eben immer auch diese Pluralität und den Konflikt der Interpretationen, denen die biblischen Texte, das von ihnen bezeugte Evangelium und der christliche Glaube ausgesetzt sind.