Anthropologie(n) des Alten Testaments
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages304
- FormatPDF
- ISBN978-3-374-04330-9
- EAN9783374043309
- Date de parution01/08/2018
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille6 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurEvangelische Verlagsanstalt
Résumé
'Was ist der Mensch?' Die Frage wird im Alten Testament mehrfach gestellt und in unterschiedlichsten impliziten Anthropologien vielfach beantwortet. Der vorliegende Band gibt einen Überblick zur Breite der Forschungsdebatte und zur Vielfalt der Fragestellungen im Bereich der alttestamentlichen Anthropologien, die von Begriffsanalysen über interdisziplinär und heuristisch orientierte Studien zum Personverständnis, zu Körperkonzepten und zu Emotionen bis hin zu literarhistorisch, ikonographisch bzw.
alttestamentlich-theologisch interessierten Nachfragen reichen. Mit Beiträgen von Michaela Bauks, Andrea Beyer, Irmtraud Fischer, Christian Frevel, Judith Gärtner, Bernd Janowski:, Thomas Krüger, Jürgen van Oorschot, Joachim Schaper, Annette Schellenberg, Uta Schmidt, Thomas Staubli, Andreas Wagner, Thomas Wagner und Ernst-Joachim Waschke.
alttestamentlich-theologisch interessierten Nachfragen reichen. Mit Beiträgen von Michaela Bauks, Andrea Beyer, Irmtraud Fischer, Christian Frevel, Judith Gärtner, Bernd Janowski:, Thomas Krüger, Jürgen van Oorschot, Joachim Schaper, Annette Schellenberg, Uta Schmidt, Thomas Staubli, Andreas Wagner, Thomas Wagner und Ernst-Joachim Waschke.
'Was ist der Mensch?' Die Frage wird im Alten Testament mehrfach gestellt und in unterschiedlichsten impliziten Anthropologien vielfach beantwortet. Der vorliegende Band gibt einen Überblick zur Breite der Forschungsdebatte und zur Vielfalt der Fragestellungen im Bereich der alttestamentlichen Anthropologien, die von Begriffsanalysen über interdisziplinär und heuristisch orientierte Studien zum Personverständnis, zu Körperkonzepten und zu Emotionen bis hin zu literarhistorisch, ikonographisch bzw.
alttestamentlich-theologisch interessierten Nachfragen reichen. Mit Beiträgen von Michaela Bauks, Andrea Beyer, Irmtraud Fischer, Christian Frevel, Judith Gärtner, Bernd Janowski:, Thomas Krüger, Jürgen van Oorschot, Joachim Schaper, Annette Schellenberg, Uta Schmidt, Thomas Staubli, Andreas Wagner, Thomas Wagner und Ernst-Joachim Waschke.
alttestamentlich-theologisch interessierten Nachfragen reichen. Mit Beiträgen von Michaela Bauks, Andrea Beyer, Irmtraud Fischer, Christian Frevel, Judith Gärtner, Bernd Janowski:, Thomas Krüger, Jürgen van Oorschot, Joachim Schaper, Annette Schellenberg, Uta Schmidt, Thomas Staubli, Andreas Wagner, Thomas Wagner und Ernst-Joachim Waschke.