Anne Frank – Ein Leben im Versteck. Die ungeschönte Geschichte eines Mädchens, das im Schatten des Krieges seine Stimme fand
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages9
- FormatePub
- ISBN978-3-8187-8497-3
- EAN9783818784973
- Date de parution27/01/2025
- Protection num.pas de protection
- Taille444 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurA PRECISER
Résumé
"Anne Frank - Ein Leben im Versteck: Hoffnung und Verlust während des Holocausts" ist eine fiktionalisierte Erzählung, die das Leben des berühmten jüdischen Mädchens Anne Frank im Versteck während des Zweiten Weltkriegs nachzeichnet. Anhand ihres Tagebuchs und historischer Quellen wird die innere Welt von Anne Frank lebendig gemacht - von ihren Ängsten, Hoffnungen, Träumen und ihrem Streben nach einer besseren Zukunft.
Die Geschichte gibt tiefe Einblicke in die schwierigen, oft widersprüchlichen Beziehungen der Familie Frank und ihrer Mitbewohner und beleuchtet die Auswirkungen des Holocausts auf das Leben von Anne und denjenigen, die mit ihr in den Verstecken lebten. Das Buch verbindet historische Fakten mit fiktionalen Elementen und bietet einen emotionalen, persönlichen Blick auf Anne Frank, die als Symbol für den Widerstand gegen Intoleranz, Hass und Rassismus steht.
Es ist eine Erinnerung daran, wie wichtig es ist, die Lehren aus der Vergangenheit zu bewahren und gegen das Vergessen anzukämpfen. Achtung: Marcus Petersen -Clausen verwendet zum Erstellen seiner Texte meistens künstliche Intelligenz (und muss das angeben was er hiermit macht)!
Die Geschichte gibt tiefe Einblicke in die schwierigen, oft widersprüchlichen Beziehungen der Familie Frank und ihrer Mitbewohner und beleuchtet die Auswirkungen des Holocausts auf das Leben von Anne und denjenigen, die mit ihr in den Verstecken lebten. Das Buch verbindet historische Fakten mit fiktionalen Elementen und bietet einen emotionalen, persönlichen Blick auf Anne Frank, die als Symbol für den Widerstand gegen Intoleranz, Hass und Rassismus steht.
Es ist eine Erinnerung daran, wie wichtig es ist, die Lehren aus der Vergangenheit zu bewahren und gegen das Vergessen anzukämpfen. Achtung: Marcus Petersen -Clausen verwendet zum Erstellen seiner Texte meistens künstliche Intelligenz (und muss das angeben was er hiermit macht)!
"Anne Frank - Ein Leben im Versteck: Hoffnung und Verlust während des Holocausts" ist eine fiktionalisierte Erzählung, die das Leben des berühmten jüdischen Mädchens Anne Frank im Versteck während des Zweiten Weltkriegs nachzeichnet. Anhand ihres Tagebuchs und historischer Quellen wird die innere Welt von Anne Frank lebendig gemacht - von ihren Ängsten, Hoffnungen, Träumen und ihrem Streben nach einer besseren Zukunft.
Die Geschichte gibt tiefe Einblicke in die schwierigen, oft widersprüchlichen Beziehungen der Familie Frank und ihrer Mitbewohner und beleuchtet die Auswirkungen des Holocausts auf das Leben von Anne und denjenigen, die mit ihr in den Verstecken lebten. Das Buch verbindet historische Fakten mit fiktionalen Elementen und bietet einen emotionalen, persönlichen Blick auf Anne Frank, die als Symbol für den Widerstand gegen Intoleranz, Hass und Rassismus steht.
Es ist eine Erinnerung daran, wie wichtig es ist, die Lehren aus der Vergangenheit zu bewahren und gegen das Vergessen anzukämpfen. Achtung: Marcus Petersen -Clausen verwendet zum Erstellen seiner Texte meistens künstliche Intelligenz (und muss das angeben was er hiermit macht)!
Die Geschichte gibt tiefe Einblicke in die schwierigen, oft widersprüchlichen Beziehungen der Familie Frank und ihrer Mitbewohner und beleuchtet die Auswirkungen des Holocausts auf das Leben von Anne und denjenigen, die mit ihr in den Verstecken lebten. Das Buch verbindet historische Fakten mit fiktionalen Elementen und bietet einen emotionalen, persönlichen Blick auf Anne Frank, die als Symbol für den Widerstand gegen Intoleranz, Hass und Rassismus steht.
Es ist eine Erinnerung daran, wie wichtig es ist, die Lehren aus der Vergangenheit zu bewahren und gegen das Vergessen anzukämpfen. Achtung: Marcus Petersen -Clausen verwendet zum Erstellen seiner Texte meistens künstliche Intelligenz (und muss das angeben was er hiermit macht)!