Am Fenster des Ewigen - Ein Blick in die Herrlichkeit des Menschseins mit dem hl. Vinzenz Pallotti

Par : Pallotti-Institut Vallendar
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages156
  • FormatePub
  • ISBN978-3-87614-033-9
  • EAN9783876140339
  • Date de parution01/01/2016
  • Protection num.pas de protection
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurPallotti Verlag

Résumé

Am Fenster des Ewigen - Ein Blick in die Herrlichkeit des Menschseins mit dem hl. Vinzenz Pallotti Band 4 der Reihe "Beiträge zur pallottinischen Forschung" (BpF) Wer Vinzenz Pallottis Betrachtungsbuch "Gott, die unendliche Liebe" liest, könnte angesichts der extremen Selbstanklagen den Eindruck gewinnen, Anzeichen für eine Depression oder ein skrupulöses, neurotisches Gewissen vorzufinden.
Diesen Eindruck weist die Psychiaterin Dr. Marlis Müting aus ihrer fachlichen Sichtweise eindeutig zurück und entkräftet derartige Überlegungen mit dessen eigenen Aussagen der übergroßen Freude: "O wie selig, o wie glücklich bin ich!" Der vorliegende 5. Band der Reihe "Beiträge zur pallottinischen Forschung" (BpF) möchte dem Leser helfen, Vinzenz Pallotti als "Gott-Sucher" zu verstehen und seine Sicht auf "die Herrlichkeit des Menschseins" zu teilen.
In den sehr unterschiedlichen Beiträgen vor allem von P. Johannes Kopp geht es letztlich immer um das Ruhen "am Fenster des Ewigen". Ein weiterer Beitrag bringt in deutscher Übersetzung eine bereits 1982 erschienene Einführung in Pallottis Gebetswelt von P. Ansgar Faller. Auch diese - sie wurde damals bei der Buchbesprechung durch den L'Osservatore Romano besonders hervorgehoben - versucht ebenfalls, den Gott-Sucher Vinzenz Pallotti tiefer zu verstehen.
Am Fenster des Ewigen - Ein Blick in die Herrlichkeit des Menschseins mit dem hl. Vinzenz Pallotti Band 4 der Reihe "Beiträge zur pallottinischen Forschung" (BpF) Wer Vinzenz Pallottis Betrachtungsbuch "Gott, die unendliche Liebe" liest, könnte angesichts der extremen Selbstanklagen den Eindruck gewinnen, Anzeichen für eine Depression oder ein skrupulöses, neurotisches Gewissen vorzufinden.
Diesen Eindruck weist die Psychiaterin Dr. Marlis Müting aus ihrer fachlichen Sichtweise eindeutig zurück und entkräftet derartige Überlegungen mit dessen eigenen Aussagen der übergroßen Freude: "O wie selig, o wie glücklich bin ich!" Der vorliegende 5. Band der Reihe "Beiträge zur pallottinischen Forschung" (BpF) möchte dem Leser helfen, Vinzenz Pallotti als "Gott-Sucher" zu verstehen und seine Sicht auf "die Herrlichkeit des Menschseins" zu teilen.
In den sehr unterschiedlichen Beiträgen vor allem von P. Johannes Kopp geht es letztlich immer um das Ruhen "am Fenster des Ewigen". Ein weiterer Beitrag bringt in deutscher Übersetzung eine bereits 1982 erschienene Einführung in Pallottis Gebetswelt von P. Ansgar Faller. Auch diese - sie wurde damals bei der Buchbesprechung durch den L'Osservatore Romano besonders hervorgehoben - versucht ebenfalls, den Gott-Sucher Vinzenz Pallotti tiefer zu verstehen.
Reformation - damals und heute
Pallotti-Institut Vallendar
E-book
0,99 €