Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages99
- FormatePub
- ISBN859-65--4776586-8
- EAN8596547765868
- Date de parution27/12/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille463 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurDIGICAT
Résumé
In "Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen" entführt Gottfried August Bürger die Leser in eine Welt überspitzter Abenteuer und skurriler Erlebnisse. Der literarische Stil ist geprägt von humoristischer Übertreibung und einer spielerischen Erzählweise, die an die Tradition der volkstümlichen Erzählkunst anknüpft. Bürger's Werk, als Fortsetzung der originalen Münchhausen-Geschichten von Rudolf Erich Raspe, vermischt Satire und Fantasie und reflektiert gleichzeitig die Aufklärungsepoche, die den Wert von Rationalität und Freiheit betont.
Durch witzige Anekdoten und überraschende Wendungen offenbart das Buch die Absurditäten des menschlichen Daseins und lädt zur kritischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen ein. Gottfried August Bürger (1747-1794), ein bedeutender Dichter und Schriftsteller der deutschen Romantik, war bekannt für seine Fähigkeit, das Fantastische mit dem Alltäglichen zu verbinden. Seine Kindheit im ländlichen Deutschland und sein Studium der Rechte beeinflussten seine Sichtweise und seinen Schreibstil.
Bürger, der zeitweise als Lektor tätig war und sich stets für die Erforschung neuer Erzähltechniken einsetzte, brachte mit diesem Werk eine erfrischende Perspektive auf die berühmte Figur des Freiherrn von Münchhausen, was die Relevanz seiner Arbeiten bis in die heutige Zeit bewahrt. Dieses Buch ist ein Muss für jeden Liebhaber der fantastischen Literatur und eignet sich hervorragend für Leser, die ihren Horizont erweitern und gleichzeitig ihren Sinn für Humor schärfen möchten.
Bürger's meisterhaftes Erzählen und die einfallsreichen Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch eine tiefere Einsicht in die menschliche Natur und die Gesellschaft des 18. Jahrhunderts.
Durch witzige Anekdoten und überraschende Wendungen offenbart das Buch die Absurditäten des menschlichen Daseins und lädt zur kritischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen ein. Gottfried August Bürger (1747-1794), ein bedeutender Dichter und Schriftsteller der deutschen Romantik, war bekannt für seine Fähigkeit, das Fantastische mit dem Alltäglichen zu verbinden. Seine Kindheit im ländlichen Deutschland und sein Studium der Rechte beeinflussten seine Sichtweise und seinen Schreibstil.
Bürger, der zeitweise als Lektor tätig war und sich stets für die Erforschung neuer Erzähltechniken einsetzte, brachte mit diesem Werk eine erfrischende Perspektive auf die berühmte Figur des Freiherrn von Münchhausen, was die Relevanz seiner Arbeiten bis in die heutige Zeit bewahrt. Dieses Buch ist ein Muss für jeden Liebhaber der fantastischen Literatur und eignet sich hervorragend für Leser, die ihren Horizont erweitern und gleichzeitig ihren Sinn für Humor schärfen möchten.
Bürger's meisterhaftes Erzählen und die einfallsreichen Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch eine tiefere Einsicht in die menschliche Natur und die Gesellschaft des 18. Jahrhunderts.
In "Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen" entführt Gottfried August Bürger die Leser in eine Welt überspitzter Abenteuer und skurriler Erlebnisse. Der literarische Stil ist geprägt von humoristischer Übertreibung und einer spielerischen Erzählweise, die an die Tradition der volkstümlichen Erzählkunst anknüpft. Bürger's Werk, als Fortsetzung der originalen Münchhausen-Geschichten von Rudolf Erich Raspe, vermischt Satire und Fantasie und reflektiert gleichzeitig die Aufklärungsepoche, die den Wert von Rationalität und Freiheit betont.
Durch witzige Anekdoten und überraschende Wendungen offenbart das Buch die Absurditäten des menschlichen Daseins und lädt zur kritischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen ein. Gottfried August Bürger (1747-1794), ein bedeutender Dichter und Schriftsteller der deutschen Romantik, war bekannt für seine Fähigkeit, das Fantastische mit dem Alltäglichen zu verbinden. Seine Kindheit im ländlichen Deutschland und sein Studium der Rechte beeinflussten seine Sichtweise und seinen Schreibstil.
Bürger, der zeitweise als Lektor tätig war und sich stets für die Erforschung neuer Erzähltechniken einsetzte, brachte mit diesem Werk eine erfrischende Perspektive auf die berühmte Figur des Freiherrn von Münchhausen, was die Relevanz seiner Arbeiten bis in die heutige Zeit bewahrt. Dieses Buch ist ein Muss für jeden Liebhaber der fantastischen Literatur und eignet sich hervorragend für Leser, die ihren Horizont erweitern und gleichzeitig ihren Sinn für Humor schärfen möchten.
Bürger's meisterhaftes Erzählen und die einfallsreichen Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch eine tiefere Einsicht in die menschliche Natur und die Gesellschaft des 18. Jahrhunderts.
Durch witzige Anekdoten und überraschende Wendungen offenbart das Buch die Absurditäten des menschlichen Daseins und lädt zur kritischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen ein. Gottfried August Bürger (1747-1794), ein bedeutender Dichter und Schriftsteller der deutschen Romantik, war bekannt für seine Fähigkeit, das Fantastische mit dem Alltäglichen zu verbinden. Seine Kindheit im ländlichen Deutschland und sein Studium der Rechte beeinflussten seine Sichtweise und seinen Schreibstil.
Bürger, der zeitweise als Lektor tätig war und sich stets für die Erforschung neuer Erzähltechniken einsetzte, brachte mit diesem Werk eine erfrischende Perspektive auf die berühmte Figur des Freiherrn von Münchhausen, was die Relevanz seiner Arbeiten bis in die heutige Zeit bewahrt. Dieses Buch ist ein Muss für jeden Liebhaber der fantastischen Literatur und eignet sich hervorragend für Leser, die ihren Horizont erweitern und gleichzeitig ihren Sinn für Humor schärfen möchten.
Bürger's meisterhaftes Erzählen und die einfallsreichen Abenteuer des Freiherrn von Münchhausen bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch eine tiefere Einsicht in die menschliche Natur und die Gesellschaft des 18. Jahrhunderts.