A - Hier gibt's was auf die Augen!. Filme, die mit A beginnen (Das etwas andere sehr persönliche Film - Nachschlagewerk mit viel Schwarzhumor und Infos)

Par : Sabine Benda Thomas Benda
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages229
  • FormatePub
  • ISBN978-3-384-19931-7
  • EAN9783384199317
  • Date de parution12/04/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille436 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurTredition

Résumé

Wie einige von uns zum Filmfan wurden? Wahrscheinlich waren es unsere Väter, die uns auf diesen Weg gebracht haben. Ja, die guten Zeiten mit Super-8-Kameras: 3-Minuten-Home-Movies - stumm und in Farbe. Als Kinder liebten wir das Knattern des Filmprojektors und den Geruch der reflektierenden Leinwand im Wohnzimmer. Einige von uns kreierten erste Trickfilme mit Knetfiguren und später kleine "Actionfilme/Horrorfilme" mit gleichgesinnten Klassenkameraden.
Dann kamen die 80er-Jahre und der Siegeszug der VHS-Videokassette begann. Das brachte uns Filmfans zu unterhaltsamen Filmabenden mit Cola und Chips. Als Erwachsene haben wir unsere Sammelwut beibehalten, nur haben sich im Laufe der Zeit die Medien geändert. Unser breiter Filmgeschmack, von geschmacklos bis vorzüglich, ist jedoch geblieben. Und los geht's .
Wie einige von uns zum Filmfan wurden? Wahrscheinlich waren es unsere Väter, die uns auf diesen Weg gebracht haben. Ja, die guten Zeiten mit Super-8-Kameras: 3-Minuten-Home-Movies - stumm und in Farbe. Als Kinder liebten wir das Knattern des Filmprojektors und den Geruch der reflektierenden Leinwand im Wohnzimmer. Einige von uns kreierten erste Trickfilme mit Knetfiguren und später kleine "Actionfilme/Horrorfilme" mit gleichgesinnten Klassenkameraden.
Dann kamen die 80er-Jahre und der Siegeszug der VHS-Videokassette begann. Das brachte uns Filmfans zu unterhaltsamen Filmabenden mit Cola und Chips. Als Erwachsene haben wir unsere Sammelwut beibehalten, nur haben sich im Laufe der Zeit die Medien geändert. Unser breiter Filmgeschmack, von geschmacklos bis vorzüglich, ist jedoch geblieben. Und los geht's .