100 Klassiker der Weltliteratur. in 100 Minuten

Par : Frank Röder
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages193
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7565-8937-1
  • EAN9783756589371
  • Date de parution17/10/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille677 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurepubli

Résumé

Ob hier die 100 wichtigsten Bücher der Weltliteratur beschrieben sind, möchte ich nicht sicher behaupten. Jeder bemisst die Bedeutung eines Buches anders, nach Verkaufszahlen, nach persönlicher Ideologie oder gelebter Religion. Von den Literaturfachleuten und auch von den Hobbyliteraten wird es sicher viele Vorschläge geben, was unter die Top-100 gehören sollte, aber hier nicht zu finden ist. Ich entschuldige mich dafür, es ist mir nicht leicht gefallen, ab Nummer 101 Titel zu streichen.
Ich hatte ursprünglich viel mehr Titel auf der Liste und es wäre leichter gewesen 150 Werke zu beschreiben oder 200 und am Ende vielleicht doch 250. Doch ich wollte mich kurz fassen und habe auch beim Text radikal gekürzt. Denn eins wollte ich vermeiden, eine Publikation zu verfassen, so sperrig wie manche Klassiker, die oft allein wegen ihres Formats von vielen noch nicht einmal angefasst werden.
Ob hier die 100 wichtigsten Bücher der Weltliteratur beschrieben sind, möchte ich nicht sicher behaupten. Jeder bemisst die Bedeutung eines Buches anders, nach Verkaufszahlen, nach persönlicher Ideologie oder gelebter Religion. Von den Literaturfachleuten und auch von den Hobbyliteraten wird es sicher viele Vorschläge geben, was unter die Top-100 gehören sollte, aber hier nicht zu finden ist. Ich entschuldige mich dafür, es ist mir nicht leicht gefallen, ab Nummer 101 Titel zu streichen.
Ich hatte ursprünglich viel mehr Titel auf der Liste und es wäre leichter gewesen 150 Werke zu beschreiben oder 200 und am Ende vielleicht doch 250. Doch ich wollte mich kurz fassen und habe auch beim Text radikal gekürzt. Denn eins wollte ich vermeiden, eine Publikation zu verfassen, so sperrig wie manche Klassiker, die oft allein wegen ihres Formats von vielen noch nicht einmal angefasst werden.