Gezeichnet sein: Fortgeschrittener Brustkrebs und Körpererleben. Zur Bedeutung körperlicher Veränderungen und leiblichen Erlebens von Frauen in der letzten Lebensphase Sara MarquardE-book55,00 €
Neue Technologien für die Pflege. Grundlegende Reflexionen und pragmatische Befunde Manfred Hülsken-Giesler, Susanne Kreutzer, Nadin Dütthorn, Andreas Kruse, Eric SchmittE-book59,00 €
Therapieroboter in der Betreuung demenzbetroffener Personen. Eine moralphilosophische Diskussion Kathrin SchusterE-book45,00 €
Robotische Systeme für die Pflege. Potenziale und Grenzen Autonomer Assistenzsysteme aus pflegewissenschaftlicher Sicht. Unter Mitarbeit von Dominic Seefeldt, Sabine Daxberger, Anne Koppenburger und André Heitmann - Möller Manfred Hülsken-Giesler, Hartmut RemmersE-book49,00 €
Palliative Sedierung im stationären Hospiz. Konstruktion einer Ethik - Leitlinie mittels partizipativer Forschung. Mit einem Vorwort von Hartmut Remmers Annette RiedelE-book79,00 €
Bewältigung chronischer Krankheit im Migrationskontext. Eine Studie zu türkeistämmigen muslimischen Schlaganfallpatienten. Mit einem Vorwort von Hartmut Remmers Havva MazıE-book85,00 €
Rekonstruktive Fallarbeit in der Pflege. Methodologische Reflexionen und praktische Relevanz für Pflegewissenschaft, Pflegebildung und die direkte Pflege Manfred Hülsken-Giesler, Susanne Kreutzer, Nadin Dütthorn, Kay BieselE-book59,00 €
Weiterleben oder sterben?. Entscheidungsprozesse leidender Menschen Alexandra Bernhart-JustE-book75,00 €
Caring and Killing. Nursing and Psychiatric Practice in Germany, 1931–1943 Thomas Foth, Hartmut Remmers, Wolfgang Rainer LückeE-book69,00 €
Menschenwürde und pflegerische Verantwortung. Zum ethischen Eigengewicht pflegebedürftiger Menschen im Spannungsfeld von moralischem Standpunkt und moralischem Status Frauke Lanius, Hartmut RemmersE-book79,00 €
Transformationen pflegerischen Handelns. Institutionelle Kontexte und soziale Praxis vom 19. bis 21. Jahrhundert Susanne Kreutzer, Hartmut RemmersE-book69,00 €
"Dann hab ich ihr einfach meine Arme hingehalten". Selbstverletzendes Verhalten aus der Perspektive der Betroffenen24,95 €
Interaktionen zwischen Pflegenden und Personen mit Demenz. Ein pflegedidaktisches Konzept für Ausbildung und Praxis26,00 €
Balanced Scorecard in der Pflege. Eine Untersuchung im stationären Krankenhaus - und ambulanten Pflegebereich26,90 €
Medikamente und chronische Krankheit. Selbstmanagementerfordernisse im Krankheitsverlauf aus Sicht der Erkrankten29,95 €
Gesundheitsförderung in der Schule. Empowerment als systemtheoretisches Konzept und seine empirische Umsetzung29,95 €