- Accueil /
- Jürgen Sarnowsky
Jürgen Sarnowsky

Dernière sortie
Regesten zu den Briefregistern des Deutschen Ordens IV: der Ordensfoliant 13
Für die mittelalterliche Geschichte des Deutschen Ordens lässt sich eine relativ reichhaltige Überlieferung heranziehen. Zu den interessantesten Beständen zählen die Ordensfolianten in der XX. Hauptabteilung des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz in Berlin, die aber - anders als andere relevante Fonds - nur unzureichend und nicht in gedruckten Repertorien erschlossen sind. Der vorliegende Band erfasst nunmehr den Inhalt des einzigen erhaltenen Briefregisters mit der ausgehenden Korrespondenz des Hochmeisters Paul von Rusdorf aus den Jahren 1433-1438 und kann somit einen Beitrag dazu leisten, die komplexen Beziehungen des Ordens sowohl zu Polen-Litauen wie auch zu seinen anderen Nachbarn, zu Kaiser, Papst und Basler Konzil sowie zu den anderen europäischen Mächten zu erhellen.
The medieval history of the Teutonic Knights can be gathered from a relatively rich corpus of materials.
One of the most important collections is in the Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin, XX. Hauptabteilung, but there are only partly printed calendars and repertories. This holds especially true for the registers and books in the group of the "Ordensfolianten". This book calendars the registers with letters from the Grand Master Paul von Rusdorf in the period from 1433 to 1438 which allows insights into the complex relationship of the Teutonic Order to Poland-Lithuania and its other neighbours as well as to the Emperor, Pope, and the Council of Basle and the European powers.
One of the most important collections is in the Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin, XX. Hauptabteilung, but there are only partly printed calendars and repertories. This holds especially true for the registers and books in the group of the "Ordensfolianten". This book calendars the registers with letters from the Grand Master Paul von Rusdorf in the period from 1433 to 1438 which allows insights into the complex relationship of the Teutonic Order to Poland-Lithuania and its other neighbours as well as to the Emperor, Pope, and the Council of Basle and the European powers.
Für die mittelalterliche Geschichte des Deutschen Ordens lässt sich eine relativ reichhaltige Überlieferung heranziehen. Zu den interessantesten Beständen zählen die Ordensfolianten in der XX. Hauptabteilung des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz in Berlin, die aber - anders als andere relevante Fonds - nur unzureichend und nicht in gedruckten Repertorien erschlossen sind. Der vorliegende Band erfasst nunmehr den Inhalt des einzigen erhaltenen Briefregisters mit der ausgehenden Korrespondenz des Hochmeisters Paul von Rusdorf aus den Jahren 1433-1438 und kann somit einen Beitrag dazu leisten, die komplexen Beziehungen des Ordens sowohl zu Polen-Litauen wie auch zu seinen anderen Nachbarn, zu Kaiser, Papst und Basler Konzil sowie zu den anderen europäischen Mächten zu erhellen.
The medieval history of the Teutonic Knights can be gathered from a relatively rich corpus of materials.
One of the most important collections is in the Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin, XX. Hauptabteilung, but there are only partly printed calendars and repertories. This holds especially true for the registers and books in the group of the "Ordensfolianten". This book calendars the registers with letters from the Grand Master Paul von Rusdorf in the period from 1433 to 1438 which allows insights into the complex relationship of the Teutonic Order to Poland-Lithuania and its other neighbours as well as to the Emperor, Pope, and the Council of Basle and the European powers.
One of the most important collections is in the Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin, XX. Hauptabteilung, but there are only partly printed calendars and repertories. This holds especially true for the registers and books in the group of the "Ordensfolianten". This book calendars the registers with letters from the Grand Master Paul von Rusdorf in the period from 1433 to 1438 which allows insights into the complex relationship of the Teutonic Order to Poland-Lithuania and its other neighbours as well as to the Emperor, Pope, and the Council of Basle and the European powers.
Les livres de Jürgen Sarnowsky

Immanuel Kant und sein Wirkungsort Königsberg. Universität, Geschichte und Erinnerung heute
Joachim Mähnert, Jürgen Sarnowsky, Tim Kunze, Volker Gerhardt, Daria Barow-Vassilevitch
E-book
39,00 €

55,00 €

Wahrnehmung und Realität. Vorstellungswelten des 12. bis 17. Jahrhunderts
Jürgen Sarnowsky, Esther-Helena Arens, Marlon Bäumer, Rona Ettlin, Judith Geyer
E-book
69,00 €

Die geistlichen Ritterorden. Anfänge - Strukturen - Wirkungen
Jürgen Sarnowsky, Klaus Unterburger, Christoph Dartmann, Franz Xaver Bischof
E-book
22,99 €

55,00 €

Konzeptionelle Überlegungen zur Edition von Rechnungen und Amtsbüchern des späten Mittelalters
Jürgen Sarnowsky, Albrecht Cordes, Cordula A. Franzke, Gudrun Gleba
E-book
45,00 €

Regesten zu den Briefregistern des Deutschen Ordens II: die Ordensfolianten 8, 9 und Zusatzmaterial. Mit einem Anhang: Die Abschriften aus den Briefregistern des Folianten APG 300, R/Ll, 74
Sebastian Kubon, Jürgen Sarnowsky, Annika Souhr-Könighaus
E-book
69,00 €

Perzeption und Rezeption. Wahrnehmung und Deutung im Mittelalter und in der Moderne
Joachim Laczny, Jürgen Sarnowsky, Caren Puchert, Nikolaus Henkel
E-book
69,00 €

Vorstellungswelten der mittelalterlichen Überlieferung. Zeitgenössische Wahrnehmungen und ihre moderne Interpretation
Jürgen Sarnowsky, Nikolaus Henkel
E-book
59,00 €

Regesten zu den Briefregistern des Deutschen Ordens: die Ordensfolianten 2a, 2aa und Zusatzmaterial. Mit einem Nachdruck von Kurt Lukas: Das Registerwesen der Hochmeister des Deutschen Ritterordens, maschinenschriftl. Phil. Diss. Königsberg 1921
Sebastian Kubon, Jürgen Sarnowsky, Arno Mentzel-Reuters
E-book
75,00 €

Vermitteln – Übersetzen – Begegnen. Transferphänomene im europäischen Mittelalter und in der Frühen Neuzeit; Interdisziplinäre Annäherungen
Balázs J. Nemes, Achim Rabus, Nikolaus Henkel, Jürgen Sarnowsky
E-book
69,00 €