- Accueil /
- Ingrid Böhler
Ingrid Böhler

Dernière sortie
Krise und Transformation der Heimerziehung in den 1970er- und 1980er-Jahren
Im Feld der Heimerziehung gelten die 1970er- und 1980er-Jahre als eine durch krisenhafte Prozesse und Transformationen gekennzeichnete Schwellenzeit. Markanten Ausdruck und zugleich diskursive Zuspitzung erfuhr die Diagnose in der These vom "Ende der Anstaltserziehung", die häufig mit der 68er-Bewegung assoziiert wird. Trifft diese Diagnose zu? Wie gestaltete sich der Transformationsprozess? Diesen Fragen wird in diesem Heft nachgegangen.
Analysiert werden Fallbeispiele aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Das Konzept Raum wird dabei als heuristische Kategorie verwendet, um Momente des Wandels und der Beharrung der Heimerziehung anhand von Aktenmaterial und Interviews mit Zeitzeug*innen zu untersuchen.
Analysiert werden Fallbeispiele aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Das Konzept Raum wird dabei als heuristische Kategorie verwendet, um Momente des Wandels und der Beharrung der Heimerziehung anhand von Aktenmaterial und Interviews mit Zeitzeug*innen zu untersuchen.
Im Feld der Heimerziehung gelten die 1970er- und 1980er-Jahre als eine durch krisenhafte Prozesse und Transformationen gekennzeichnete Schwellenzeit. Markanten Ausdruck und zugleich diskursive Zuspitzung erfuhr die Diagnose in der These vom "Ende der Anstaltserziehung", die häufig mit der 68er-Bewegung assoziiert wird. Trifft diese Diagnose zu? Wie gestaltete sich der Transformationsprozess? Diesen Fragen wird in diesem Heft nachgegangen.
Analysiert werden Fallbeispiele aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Das Konzept Raum wird dabei als heuristische Kategorie verwendet, um Momente des Wandels und der Beharrung der Heimerziehung anhand von Aktenmaterial und Interviews mit Zeitzeug*innen zu untersuchen.
Analysiert werden Fallbeispiele aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Das Konzept Raum wird dabei als heuristische Kategorie verwendet, um Momente des Wandels und der Beharrung der Heimerziehung anhand von Aktenmaterial und Interviews mit Zeitzeug*innen zu untersuchen.
Les livres de Ingrid Böhler

17,99 €

17,99 €

Bei den Partisanen in Athen. Tagebuch eines Deserteurs der Wehrmacht
Rudolf Bilgeri, Peter Pirker, Ingrid Böhler
E-book
19,99 €

Deserteure der Wehrmacht im alpinen Raum. Neue Forschungen
Ingrid Böhler, Peter Pirker, Johannes Kramer, Isabella Greber
E-book
23,00 €

Annotieren – visualisieren – analysieren. Computergestützte qualitative Methoden für die Zeitgeschichte
Ingrid Böhler, Andrea Brait, Sarah Oberbichler
E-book
23,00 €

Displaced - Persons - Forschung in Österreich und Deutschland. Bestandsaufnahme und Ausblicke
Ingrid Böhler, Nikolaus Hagen, Philipp Strobl, Amelie Berking, Jim G. Tobias
E-book
23,00 €