- Accueil /
- Martin Ebner
Martin Ebner

Dernière sortie
Religionspsychologische Exegese
Religion ist "Resonanz der Gesamtwirklichkeit im Menschen, die sich intentional auf ihren Ursprung bezieht und Menschen verbindet". Die Texte urchristlicher Religion können psychologisch durch existenziale Auslegung als Suche nach einer Persönlichkeitstheorie verstanden werden. Hinzu kommen Untersuchungen von Emotionen, Kognitionen und Motivationen, ferner Sozial- und Tiefenpsychologie. Gerd Theißen bietet eine Zwischenbilanz zur religionspsychologischen Exegese, will "Antipsychologismus" in der protestantischen Exegese überwinden, erkennt die Offenheit der katholischen Theologie für sie an und will Wege zeigen, wie man dezidierte psychologische Religionskritik positiv aufgreifen kann: Urchristliche Religion hatte ein therapeutisches Potenzial, sofern sie z.
B. Wiederholungszwang bei Waschungen und Opfern durch Taufe und Eucharistie beendete und neue Formen emotionaler, kognitiver und motivationaler Lebensbewältigung möglich machte.
B. Wiederholungszwang bei Waschungen und Opfern durch Taufe und Eucharistie beendete und neue Formen emotionaler, kognitiver und motivationaler Lebensbewältigung möglich machte.
Religion ist "Resonanz der Gesamtwirklichkeit im Menschen, die sich intentional auf ihren Ursprung bezieht und Menschen verbindet". Die Texte urchristlicher Religion können psychologisch durch existenziale Auslegung als Suche nach einer Persönlichkeitstheorie verstanden werden. Hinzu kommen Untersuchungen von Emotionen, Kognitionen und Motivationen, ferner Sozial- und Tiefenpsychologie. Gerd Theißen bietet eine Zwischenbilanz zur religionspsychologischen Exegese, will "Antipsychologismus" in der protestantischen Exegese überwinden, erkennt die Offenheit der katholischen Theologie für sie an und will Wege zeigen, wie man dezidierte psychologische Religionskritik positiv aufgreifen kann: Urchristliche Religion hatte ein therapeutisches Potenzial, sofern sie z.
B. Wiederholungszwang bei Waschungen und Opfern durch Taufe und Eucharistie beendete und neue Formen emotionaler, kognitiver und motivationaler Lebensbewältigung möglich machte.
B. Wiederholungszwang bei Waschungen und Opfern durch Taufe und Eucharistie beendete und neue Formen emotionaler, kognitiver und motivationaler Lebensbewältigung möglich machte.
Les livres de Martin Ebner

Der "König" und sein "Volk". Das Inter-Agieren des johanneischen Jesus vor dem Hintergrund hellenistisch-römischer Herrschermotivik
Hanna-Maria Mehring, Martin Ebner, Peter Lampe, Heidrun Elisabeth Mader, Stefan Schreiber
E-book
130,00 €

Τελῶναι im Neuen Testament. Zwischen sozialer Realität und literarischem Stereotyp
Aliyah El Mansy, Martin Ebner, Peter Lampe, Heidrun E. Mader, Stefan Schreiber
E-book
130,00 €

Following the Coins from the Excavations at Khirbet Qumran (1951–1956) and Aïn Feshkha (1956–1958)
Bruno Callegher, Martin Ebner, Max Küchler, Peter Lampe, Stefan Schreiber
E-book
300,00 €

Coins and Economy in Magdala/Taricheae
Bruno Callegher, Arianna D'Ottone, Martin Ebner, Heidrun E. Mader, Peter Lampe
E-book
300,00 €

Colossae, Colossians, Philemon. The Interface
Alan H. Cadwallader, Martin Ebner, Peter Lampe, Heidrun Elisabeth Mader, Stefan Schreiber
E-book
200,00 €

8,99 €


Traum und Traumdeutung in den christlichen Apokryphen
Paulus Enke, Martin Ebner, Peter Lampe, Stefan Schreiber, Jürgen Zangenberg
E-book
120,00 €

Passio Christi, Tribulatio Discipuli. Eine exegetische und narratologische Untersuchung zu den Leidensvorstellungen des lk Doppelwerks
In Jung, Martin Ebner, Peter Lampe, Stefan Schreiber, Jürgen Zangenberg
E-book
79,00 €

Ecce Agnus Dei. Rezeptionsästhetische Untersuchung zum neutestamentlichen Gotteslamm in der bildenden Kunst
Saskia Lerdon, Martin Ebner, Peter Lampe, Stefan Schreiber, Jürgen Zangenberg
E-book
99,00 €

29,99 €

Der gekreuzigte Triumphator. Eine motivkritische Studie zum Markusevangelium
Markus Lau, Martin Ebner, Peter Lampe, Stefan Schreiber, Jürgen Zangenberg
E-book
160,00 €

Der Brief an Philemon
Martin Ebner, Knut Backhaus, Christine Gerber, Thomas Söding, Samuel Vollenweider
E-book
40,00 €


Göttliche Gewalt im Buch Jesaja. Untersuchung zur Semantik und literarischen Funktion eines theologisch herausfordernden Aspekts im Gottesbild
Bernd Obermayer, Ulrich Berges, Martin Ebner
E-book
69,00 €

69,00 €

Weisheitsunterricht bei Ben Sira. Lehrkonzepte im Sirachbuch und ihre Relevanz für heutiges Lernen im Religionsunterricht
Katja Tesch, Ulrich Berges, Martin Ebner
E-book
59,00 €

60,00 €

95,00 €