- Accueil /
- Dominik Geppert
Dominik Geppert

Dernière sortie
Adenauers Ostpolitik
Vor 70 Jahren, im September 1955, nahmen die Bundesrepublik Deutschland und die Sowjetunion offizielle Beziehungen auf. Die Beziehungen waren belastet durch die Gewalterfahrungen des Zweiten Weltkriegs, die Frontstellung im Ost-West-Konflikt und die deutsche Teilung. Gleichwohl nutzte Bundeskanzler Konrad Adenauer den Kanal, um Spielräume auszuloten und die Weltsicht der Kremlführer besser zu verstehen.
Der neue Band der »Rhöndorfer Ausgabe« dokumentiert Adenauers Direktkontakte mit sowjetischen Funktionären und Diplomaten. Gedruckt sind in erster Linie die Protokolle der Moskauer Verhandlungen von 1955 und die Dolmetscheraufzeichnungen der Botschaftertermine im Kanzleramt, aber auch Korrespondenzen, Denkschriften und weitere Materialien. Aus den Quellen ergibt sich ein vielschichtiges Bild von »Adenauers Ostpolitik« , die gegenüber der Sowjetunion auf Entschlossenheit und Abschreckung setzte, aber auch offen war für Abrüstung und Entspannung.
Die Beschäftigung hiermit ist nicht nur von zeithistorischem Interesse, sondern aktueller denn je.
Der neue Band der »Rhöndorfer Ausgabe« dokumentiert Adenauers Direktkontakte mit sowjetischen Funktionären und Diplomaten. Gedruckt sind in erster Linie die Protokolle der Moskauer Verhandlungen von 1955 und die Dolmetscheraufzeichnungen der Botschaftertermine im Kanzleramt, aber auch Korrespondenzen, Denkschriften und weitere Materialien. Aus den Quellen ergibt sich ein vielschichtiges Bild von »Adenauers Ostpolitik« , die gegenüber der Sowjetunion auf Entschlossenheit und Abschreckung setzte, aber auch offen war für Abrüstung und Entspannung.
Die Beschäftigung hiermit ist nicht nur von zeithistorischem Interesse, sondern aktueller denn je.
Vor 70 Jahren, im September 1955, nahmen die Bundesrepublik Deutschland und die Sowjetunion offizielle Beziehungen auf. Die Beziehungen waren belastet durch die Gewalterfahrungen des Zweiten Weltkriegs, die Frontstellung im Ost-West-Konflikt und die deutsche Teilung. Gleichwohl nutzte Bundeskanzler Konrad Adenauer den Kanal, um Spielräume auszuloten und die Weltsicht der Kremlführer besser zu verstehen.
Der neue Band der »Rhöndorfer Ausgabe« dokumentiert Adenauers Direktkontakte mit sowjetischen Funktionären und Diplomaten. Gedruckt sind in erster Linie die Protokolle der Moskauer Verhandlungen von 1955 und die Dolmetscheraufzeichnungen der Botschaftertermine im Kanzleramt, aber auch Korrespondenzen, Denkschriften und weitere Materialien. Aus den Quellen ergibt sich ein vielschichtiges Bild von »Adenauers Ostpolitik« , die gegenüber der Sowjetunion auf Entschlossenheit und Abschreckung setzte, aber auch offen war für Abrüstung und Entspannung.
Die Beschäftigung hiermit ist nicht nur von zeithistorischem Interesse, sondern aktueller denn je.
Der neue Band der »Rhöndorfer Ausgabe« dokumentiert Adenauers Direktkontakte mit sowjetischen Funktionären und Diplomaten. Gedruckt sind in erster Linie die Protokolle der Moskauer Verhandlungen von 1955 und die Dolmetscheraufzeichnungen der Botschaftertermine im Kanzleramt, aber auch Korrespondenzen, Denkschriften und weitere Materialien. Aus den Quellen ergibt sich ein vielschichtiges Bild von »Adenauers Ostpolitik« , die gegenüber der Sowjetunion auf Entschlossenheit und Abschreckung setzte, aber auch offen war für Abrüstung und Entspannung.
Die Beschäftigung hiermit ist nicht nur von zeithistorischem Interesse, sondern aktueller denn je.
Les livres de Dominik Geppert

30,00 €

Forschung und Lehre im Westen Deutschlands 1918–2018. Geschichte der Universität Bonn – Band 2
Dominik Geppert, Günther Schulz, David Lanzerath, Ralf Forsbach, Joachim Scholtyseck
E-book
89,00 €

Preußens Rhein - Universität 1818–1918. Geschichte der Universität Bonn – Band 1
Dominik Geppert, Heinz Schott, Mathias Schmoeckel, Thomas Becker
E-book
89,00 €

Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Zwischen Westbindung und europäischer Hegemonie
Guido Thiemeyer, Dominik Geppert
E-book
17,99 €

»Es war einfach nothwendig, so und nicht anders zu schreiben«. Der Orientalist Johann Gustav Gildemeister (1812–1890) und seine Zeit
Michaela Hoffmann-Ruf, Thomas Becker, Dominik Geppert, Mathias Schmoeckel, Joachim Scholtyseck
E-book
49,00 €

13,99 €

Bonna Perl am grünen Rheine. Studieren in Bonn von 1818 bis zur Gegenwart
Thomas Becker, Dominik Geppert, Mathias Schmoeckel, Joachim Scholtyseck
E-book
59,00 €

Der ordentliche Professor und sein Gehalt. Die Rechtsstellung der juristischen Ordinarien an den Universitäten Berlin und Bonn zwischen 1810 und 1945 unter besonderer Berücksichtigung der Einkommensverhältnisse
Christian Maus, Thomas Becker, Dominik Geppert, Mathias Schmoeckel, Joachim Scholtyseck
E-book
85,00 €

Allianzpolitik in der Suezkrise 1956
Thomas Freiberger, Dittmar Dahlmann, Dominik Geppert, Christian Hacke, Klaus Hildebrand
E-book
100,00 €

Friedrich Christoph Dahlmann – ein politischer Professor im 19. Jahrhundert
Thomas Becker, Wilhelm Bleek, Tilman Mayer, Dominik Geppert
E-book
55,00 €

Streit um den Staat. Intellektuelle Debatten in der Bundesrepublik 1960–1980
Dominik Geppert, Jens Hacke, Riccardo Bavaj, Daniela Münkel, Helmut König
E-book
39,00 €
