- Accueil /
- Christoph Schmolz
Christoph Schmolz

Dernière sortie
Mobile Dokumentation
Die zweite, völlig neu konzipierte Auflage des tekom-Praxisleitfadens 'Mobile Dokumentation' wendet sich vor allem an Technische Redakteure, die Content als mobile Dokumentation anbieten möchten. Er stellt die unterschiedlichen Ausprägungen des Mediums vor und erklärt, wie die passendste Umsetzungsform für den eigenen Anwendungsfall ermittelt werden kann. Der Praxisleitfaden deckt sowohl einfache und schnell umsetzbare Lösungen als auch komplexere und leistungsfähigere Konzepte ab.
Zusätzlich werden die Vor- und Nachteile der jeweiligen Herangehensweisen dargestellt. Nicht zuletzt bietet der Praxisleitfaden zahlreiche Hinweise und Empfehlungen für gelungene mobile Technische Dokumentation, sowohl hinsichtlich der Inhaltsaufbereitung und Konzeption der Benutzeroberfläche als auch der Zukunftssicherheit Ihrer eigenen Lösung. Kurz: Ein unverzichtbares Hilfsmittel aus der Praxis für die Praxis, das aktuelle Trends der Gestaltung und alltäglichen Verwendung mobiler Apps berücksichtigt und Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte kompetent unterstützt.
Zusätzlich werden die Vor- und Nachteile der jeweiligen Herangehensweisen dargestellt. Nicht zuletzt bietet der Praxisleitfaden zahlreiche Hinweise und Empfehlungen für gelungene mobile Technische Dokumentation, sowohl hinsichtlich der Inhaltsaufbereitung und Konzeption der Benutzeroberfläche als auch der Zukunftssicherheit Ihrer eigenen Lösung. Kurz: Ein unverzichtbares Hilfsmittel aus der Praxis für die Praxis, das aktuelle Trends der Gestaltung und alltäglichen Verwendung mobiler Apps berücksichtigt und Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte kompetent unterstützt.
Die zweite, völlig neu konzipierte Auflage des tekom-Praxisleitfadens 'Mobile Dokumentation' wendet sich vor allem an Technische Redakteure, die Content als mobile Dokumentation anbieten möchten. Er stellt die unterschiedlichen Ausprägungen des Mediums vor und erklärt, wie die passendste Umsetzungsform für den eigenen Anwendungsfall ermittelt werden kann. Der Praxisleitfaden deckt sowohl einfache und schnell umsetzbare Lösungen als auch komplexere und leistungsfähigere Konzepte ab.
Zusätzlich werden die Vor- und Nachteile der jeweiligen Herangehensweisen dargestellt. Nicht zuletzt bietet der Praxisleitfaden zahlreiche Hinweise und Empfehlungen für gelungene mobile Technische Dokumentation, sowohl hinsichtlich der Inhaltsaufbereitung und Konzeption der Benutzeroberfläche als auch der Zukunftssicherheit Ihrer eigenen Lösung. Kurz: Ein unverzichtbares Hilfsmittel aus der Praxis für die Praxis, das aktuelle Trends der Gestaltung und alltäglichen Verwendung mobiler Apps berücksichtigt und Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte kompetent unterstützt.
Zusätzlich werden die Vor- und Nachteile der jeweiligen Herangehensweisen dargestellt. Nicht zuletzt bietet der Praxisleitfaden zahlreiche Hinweise und Empfehlungen für gelungene mobile Technische Dokumentation, sowohl hinsichtlich der Inhaltsaufbereitung und Konzeption der Benutzeroberfläche als auch der Zukunftssicherheit Ihrer eigenen Lösung. Kurz: Ein unverzichtbares Hilfsmittel aus der Praxis für die Praxis, das aktuelle Trends der Gestaltung und alltäglichen Verwendung mobiler Apps berücksichtigt und Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte kompetent unterstützt.
Les livres de Christoph Schmolz
Nouveauté

Mobile Documentation. Conception, Implementation, Best Practices
Stefan Dierßen, Oliver Friese, Edgar Helfritsch, Christoph Schmolz
E-book
74,99 €