- Accueil /
- Heinz Tiefenbrunner
Heinz Tiefenbrunner

Dernière sortie
Häusergeschichte von Zwölfmalgreien
Die bis 1911 eigenständige Gemeinde Zwölfmalgreien umfasste das Gebiet von zwölf Weilern - den �Malgreien� im Norden bzw. Osten von Bozen. Bei der Volkszählung des Jahres 1910 zählte diehauptsächlich landwirtschaftliche Gemeinde etwa 9500 Einwohner. Im Verbund mit Bozen entwickeltesich Zwölfmalgreien in den vergangenen 100 Jahren zu einem lebendigen Stadtteil. Der Forscher HeinzTiefenbrunner und der Heimatschutzverein Bozen Südtirol legen nach der �Häusergeschichte der Marktgemeinde Gries bei Bozen� nun einen zweiten Band zur Stadtgeschichte vor.
Tiefenbrunners Streifzugdurch die Häusergeschichte wird von Beiträgen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte vervollständigt,sodass ein umfassender historischer Abriss entsteht.
Tiefenbrunners Streifzugdurch die Häusergeschichte wird von Beiträgen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte vervollständigt,sodass ein umfassender historischer Abriss entsteht.
Die bis 1911 eigenständige Gemeinde Zwölfmalgreien umfasste das Gebiet von zwölf Weilern - den �Malgreien� im Norden bzw. Osten von Bozen. Bei der Volkszählung des Jahres 1910 zählte diehauptsächlich landwirtschaftliche Gemeinde etwa 9500 Einwohner. Im Verbund mit Bozen entwickeltesich Zwölfmalgreien in den vergangenen 100 Jahren zu einem lebendigen Stadtteil. Der Forscher HeinzTiefenbrunner und der Heimatschutzverein Bozen Südtirol legen nach der �Häusergeschichte der Marktgemeinde Gries bei Bozen� nun einen zweiten Band zur Stadtgeschichte vor.
Tiefenbrunners Streifzugdurch die Häusergeschichte wird von Beiträgen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte vervollständigt,sodass ein umfassender historischer Abriss entsteht.
Tiefenbrunners Streifzugdurch die Häusergeschichte wird von Beiträgen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte vervollständigt,sodass ein umfassender historischer Abriss entsteht.