Martina Sochin

Dernière sortie

«Du Mägdlein höre!»

Uber einen Zeitraum von knapp sechzig Jahren stellte das Institut St. Elisabeth einen integralen Bestandteil der liech­tensteinischen Mädchenbildung dar und leistete einen wesentlichen Beitrag zum Ausbau des Schulwesens. Die von der "Kongregation Anbeterinnen des Blutes Christi" geleite­te Schule, die einen regen Zulauf verzeichnen konnte, wurde mit ihrem Ausbildungsangebot dem wirtschaftlichen Auf­schwung der Nachkriegszeit gerecht.
Die Historikerin Marti­na Sachin liefert einen lesenswerten Beitrag zur Kulturge­schichte des Furstentums Liechtenstein, der zum einen das Zusammenspiel von Schule, staatlichen Behörden und dem Liechtensteiner Klerus von 1935 bis 1994 und zum anderen das von den Schwestern an der Schule propagierte Frauen­bild nachzeichnet.
Uber einen Zeitraum von knapp sechzig Jahren stellte das Institut St. Elisabeth einen integralen Bestandteil der liech­tensteinischen Mädchenbildung dar und leistete einen wesentlichen Beitrag zum Ausbau des Schulwesens. Die von der "Kongregation Anbeterinnen des Blutes Christi" geleite­te Schule, die einen regen Zulauf verzeichnen konnte, wurde mit ihrem Ausbildungsangebot dem wirtschaftlichen Auf­schwung der Nachkriegszeit gerecht.
Die Historikerin Marti­na Sachin liefert einen lesenswerten Beitrag zur Kulturge­schichte des Furstentums Liechtenstein, der zum einen das Zusammenspiel von Schule, staatlichen Behörden und dem Liechtensteiner Klerus von 1935 bis 1994 und zum anderen das von den Schwestern an der Schule propagierte Frauen­bild nachzeichnet.

Les livres de Martina Sochin

Retrouvez les livres de Martina Sochin dans les rayons suivants